Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unitest 0100-EUROtest Bedienungsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Niederohmmessung R LOWΩ
Bild 9: Einstellmenü für der Grenzwerte
Anschließend mit der Funktionstaste F4 (Ein) die
Grenzwerteinstellung aktivieren. Falls das Messer-
gebnis nicht mit dem eingestellten Grenzwert ver-
glichen werden soll, so ist die Funktionstaste F4
(Aus) nochmals zu drücken.
Nun kann mit den Funktionstasten F2 (↑) oder F3
(↓) der gewünschte Grenzwert eingestellt werden.
Der Grenzwert lässt sich auf Werte von 0,1Ω bis
20,0Ω einstellen.
Die Funktionstaste F4 (Aus) ermöglicht dem Bedie-
ner, den Grenzwert wieder auszuschalten, bei aus-
geschaltetem Grenzwert wird in der oberen Anzei-
gezeile '*Ω' dargestellt. Nach dem Einstellen des
Grenzwertes die Funktionstaste F1 (Esc) oder die
Taste 'ESC' drücken, um das Menü zu verlassen.
Falls gewünscht, kann die Unterschreitung des
Grenzwertes zusätzlich durch ein akustisches
Signal (Länge ca. 2s) bestätigt werden. Mittels
der Funktionstaste F3 (Lautsprecher) kann bei
eingestelltem Grenzwert diese Funktion zu oder
abgeschaltet werden, die Einstellung wird durch
das Zeichen
in der oberen Anzeigenzeile
dargestellt.
Kompensierung der Messleitungen durch-
führen. Falls Sie die Messleitungen oder Mess-
zubehör kompensieren wollen, siehe Abschnitt
5.4.
14
Die Messleitungen mit dem Prüfling gemäß Bild
10 oder Bild 11 verbinden. Falls gewünscht,
kann mit der Taste 'HILFE' diese Anschlussin-
formation direkt am Messgerät abgerufen wer-
den, mehrfaches Drücken der Taste 'HILFE'
zeigt verschiedene Anschlussmöglichkeiten an.
Bild 10: Anschluss der Messleitungen
Bild 11: Anschluss des COMMANDER 2
Die Taste 'START' kurz drücken, die Messung
wird gestartet. Da bei dieser Messung mit einem
Prüfstrom von +200mA und –200mA gemessen
wird (mittels automatischer Umpolung), erge-
ben sich zwei Messwerte. Beide Werte werden
getrennt angezeigt, zusätzlich wird der Durch-
schnitt beider Messwerte angezeigt. Nachste-
hend ein Beispiel eines Messergebnisses:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis