Messung des Durchgangs
Die Funktion DURCHGANG über die Funkti-
onstaste F1 (FUNK) auswählen. Die ausgewähl-
te Funktion wird in der oberen Anzeigezeile
nochmals dargestellt, Anzeige ' DURCHGANG '.
Bild 13: Menü Durchgangsmessung
Erklärung der angezeigten Werte:
*Ω
Kein Grenzwert eingestellt
Co
Messleitung bereits kompensiert
Falls gewünscht, den Grenzwert für die Durch-
gangsmessung einstellen. Ist der Messwert
kleiner, so wird dieser durch ein akustisches
Signal angezeigt (Durchgangsprüferfunktion).
Bei Überschreiten des eingestellten Grenzwer-
tes ertönt kein akustisches Signal, auf der LC-
Anzeige wird die Meldung 'Wert über Grenzwert'
zusammen mit dem Zeichen
Zur Einstellung des Grenzwertes zuerst die
Funktionstaste F2 (GW) drücken, um in das Ein-
stellmenü für die Grenzwerte zu gelangen, siehe
Bild 14:
Bild 14: Einstellmenü für die Grenzwerte
16
Anschließend mit der Funktionstaste F4 (Ein) die
Grenzwerteinstellung aktivieren. Falls das Messer-
gebnis nicht mit dem eingestellten Grenzwert ver-
glichen werden soll, so ist die Funktionstaste F4
(Aus) nochmals zu drücken.
Nun kann mit den Funktionstasten F2 (↑) oder F3
(↓) der gewünschte Grenzwert eingestellt werden.
Der Grenzwert lässt sich auf Werte von 0.1Ω bis
20.0Ω einstellen.
Die Funktionstaste F4 (Aus) ermöglicht dem Bedie-
ner, den Grenzwert wieder auszuschalten, bei aus-
geschaltetem Grenzwert wird in der oberen Anzei-
gezeile '*Ω' dargestellt. Nach dem Einstellen des
Grenzwertes die Funktionstaste F1 (Esc) oder die
Taste 'ESC' drücken, um das Menü zu verlassen.
Kompensierung der Messleitungen durch-
führen, falls Sie die Messleitungen oder Mess-
zubehör kompensieren wollen, siehe Abschnitt
5.4
Die Taste 'START' kurz drücken, die Messung
wird gestartet.
angezeigt.
Die Messleitungen mit dem Prüfling gemäß Bild
15 oder Bild 16 verbinden und während der
Messung das angezeigte Messergebnis oder die
akustischen Signale beachten.
Falls gewünscht, können vor dem Start der Mes-
sung mit der Taste 'HILFE' die Anschlussinforma-
tionen direkt am Messgerät abgerufen werden,
mehrfaches Drücken der Taste 'HILFE' zeigt ver-
schiedene Anschlussmöglichkeiten an..
Bild 15: Anschluss der Messleitungen