Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unitest 0100-EUROtest Bedienungsanleitung Seite 45

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messung des Netzinnenwiderstandes Zi (L-N/L) und des Kurzschlussstromes Ik
5.18.1 Durchführung der Messung
Die gewünschte Messleitung an den 4-poligen
Messanschluss (17) des UNITEST 0100-EURO-
test anschließen. Entweder den COMMANDER 1
oder die 3-polige Messleitung verwenden.
Den UNITEST 0100-EUROtest mit der Taste
'EIN/AUS' einschalten, den Drehschalter 'Mess-
funktion' auf die Funktion (3) Zi/Ik stellen.
Bild 66: Menü Zi/Ik
Erklärung der angezeigten Werte:
Ik
Kurzschlussstrom
R
Wirk-Widerstandsanteil
Xl
Blind-Widerstandsanteil
Uln
Netzspannung UL-N
Die Messleitungen mit dem Prüfling gemäß Bild
67 oder 68 verbinden. Falls gewünscht kann mit
der Taste 'HILFE' diese Anschlussinformation
direkt am Messgerät abgerufen werden, mehr-
faches Drücken der Taste 'HILFE' zeigt ver-
schiedene Anschlussmöglichkeiten an.
Bild 67: Anschluss der Messleitungen mit COM-
MANDER 1
Bild 68: Anschluss der Messleitungen mit 3-poliger
Messleitung
Die Taste 'START' kurz drücken. Das Messer-
gebnis wird gemäß dem nachstehenden Bei-
spiel angezeigt. Der Kurzschlussstrom Ik wird
wie folgt berechnet
(L-N/L)
Bild 69: Messwerte Zi/Ik
Das angezeigte Messergebnis falls gewünscht
speichern. Dazu die Taste 'SPEICHERN' am
Messgerät oder am COMMANDER 2 drücken,
anschließend die gewünschten OBJEKT-
/STROMKREIS-/PLATZNUMMER eingeben
(weitere Informationen siehe Abschnitt 7.1.
"Speichern von Messergebnissen").
Unenn
Ik
=
Zi
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis