Verletzungen bzw. Beschädigungen des Gerätes eintreten. 1.0 Allgemeines/ Einleitung/ Lieferumfang Das UNITEST Schallpegelmessgerät 93411 ist ein univer- sell einsetzbares Prüfgerät. Das Geräte ist für den Installa- tionselektriker und dem Servicetechniker in Industrie und Handwerk, sowie dem Hobbyelektroniker eine wertvolle Hilfe bei der Lärmbestimmung.
Seite 4
Sicherheitsmaßnahmen Das Schallpegelmessgerät darf nur in den unter Tech- nische Daten spezifizierten Betriebs- und Messberei- chen eingesetzt werden. Vermeiden Sie eine Erwärmung der Geräte durch di- rekte Sonneneinstrahlung. Nur so kann eine einwand- freie Funktion und eine lange Lebensdauer gewährlei- stet werden.
Sicherheitsmaßnahmen 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät darf nur unter den Bedingungen und für die Zwecke eingesetzt werden, für die es konstruiert wurde. Hierzu sind besonders die Sicherheitshinweise (Kapitel 2.0.), die Technischen Daten mit den Umgebungsbedin- gungen (Kapitel 7.0) und die Verwendung in trockener Um- gebung zu beachten.
Bedienelemente und Anschlüsse 4.0 Bedienelemente und Anschlüsse 1) Kondensator-Mikrofon 2) LC-Anzeige 3) Ein-/Aus- und Bereichs- wahlschalter 4) FAST/SLOW/MAX HOLD- Wahltaste zur Auswahl der Zeitbewertung bzw. Maximalwertspeicherung F (fast): Messzyklus ca. 200ms S (slow): Messzyklus ca. 1,5s MAX HOLD: Maximal- wertanzeige, d.h. nur der höchste gemessene Wert wird angezeigt 5) A/C/CAL-Umschalttaste...
Durchführen von Messungen 5.0 Durchführen von Messungen 5.1 Betriebsvorbereitung Bevor das Gerät in Betrieb genommen wird, müssen zuerst die Batterien eingelegt werden. Es müssen hierbei unbe- dingt die unter Punkt 2.0 beschriebenen Hinweise bzgl. dem Umgang mit Batterien beachtet werden. 5.1.1 Einlegen der Batterie Die Schraube auf dem Batteriefachdeckel (8) heraus- "...
Durchführen von Messungen Bei regelmäßig schwankenden Geräuschen sollte min- destens solange gemessen werden, bis eine volle Schwankungsperiode erfaßt ist. Die Ergebnisse jeder Messung sollten in einem Mess- bericht zusammengefaßt und dokumentiert werden. Auf die Möglichkeiten der Lärmminderung einzugehen, würde den Rahmen dieser Bedienungsanleitung sprengen.
Durchführen von Messungen / Wartung Soll der Maximalwert ermittelt werden, muß die Schal- terstellung "MAX HOLD" gewählt werden. In dieser Messfunktion wird nur der höchste gemessene Wert angezeigt. Das Zurücksetzen der Anzeige erfolgt durch Drucken des Tasters RESET (9) Wahl des Bewertungsfilters mit Taste (5) "...
Seite 10
Wartung Versuchen Sie nie die beiden Pole einer Batteriezelle zum Beispiel mit einem Draht zu verbinden. Der dabei entste- hende sehr hohe Kurzschlußstrom verursacht große Hit- zeentwicklungen. Brand- und Explosionsgefahr! Gerät ausschalten und vollständig vom Messkreis tren- " nen. Die Schraube auf dem Batteriefachdeckel (8) heraus- "...
Garantie 7.0 Technische Daten (gültig für 23 °C ± 5 °C, bei weniger als 70 % relativer Feuch- te). Messwertaufnehmer:Kondensator-Mikrofon Messbereich:(Frequenzbewertung A) ..Lo: 30 bis 100dB ..............Hi: 65 bis 135dB (Frequenzbewertung C) ......Lo: 35 bis 100dB ..............Hi: 65 bis 135dB Messgenauigkeit:............±...
Seite 12
Garantie 12 Monate Garantie UNITEST Geräte unterliegen einer strengen Qualitätskon- trolle. Sollten in der täglichen Praxis dennoch Fehler in der Funktion auftreten, so gewähren wir eine Garantie von 12 Monaten (nur gültig mit Rechnung). Fabrikations- oder Materialfehler werden von uns kostenlos beseitigt, sofern das Gerät ohne Fremdeinwirkung und un-...
Seite 48
Garantía 12 Meses de Garantía Los instrumentos UNITEST están sometidos a un riguroso control de calidad. No obstante, en caso de que en el uso práctico diario surgieran fallos en su funcionamiento, con- cedemos una garantía de 12 meses (solamente válida me- diante factura).