6 Fehlerbehebung
Problem
Die "STATUS"-LED
blinkt grün.
Die "STATUS"-LED
blinkt grün und der
LabSolutions-
Bildschirm zeigt den
Standby-Status an.
Das akustische Signal
ertönt.
Das akustische Signal
ertönt nach dem
Muster "piep piepi
piep piepi" (zwei Mal
pro Sekunde).
Das akustische Signal
ertönt in einem
Intervall von einer
Sekunde jeweils
viermal kurz
hintereinander (piep
piep piep piep).
118
LCMS-8045
LCMS-8050
CL
Wenn die Turbomolekularpumpe mit drei Eingängen noch in der
Vorbereitungsphase ist oder das Vakuum noch nicht den Sollwert
erreicht hat, blinkt die LED grün.
Die LED blinkt grün, wenn sich das System im Standby-Modus befindet.
n
• Beim Starten und Stoppen des Gerätes, außer wenn es
nicht automatisch gestartet wird (d. h. manuell), muss
das Vakuummessgerät (Ion gauge, IG) auf EIN gestellt
werden.
• War das Gerät längere Zeit ausgeschaltet, kann es
länger dauern, bis das Vakuum aufgebaut ist, sodass der
"Bereit"-Zustand nicht innerhalb der vorgegebenen Zeit
erreicht wird. In diesem Fall blinkt die "STATUS"-LED an
der Vorderseite des Gerätes weiter grün. Dies weist
jedoch nicht auf eine Fehlfunktion hin. Wenn der Druck
gesunken ist, wird der "Bereit"-Zustand erreicht und die
"STATUS"-LED leuchtet grün.
Wenn das Vakuummessgerät nicht eingeschaltet werden kann oder
wenn das Vakuummessgerät zwar eingeschaltet ist, aber die "STATUS"-
LED länger als drei Stunden grün blinkt, könnte ein Vakuumleck
vorliegen.
Nehmen Sie in diesem Fall die in
S.210
beschriebenen Gegenmaßnahmen vor.
Die DL ist nicht montiert. Montieren Sie die DL.
Der DL-Stecker ist nicht ordnungsgemäß verbunden. Siehe
Austausch der DL" S.192
ordnungsgemäß angeschlossen ist.
Prüfen Sie den Wert des Pirani-Messgeräts auf den Gerätestatus. Wenn
der Wert über 300 Pa liegt, gehen Sie nach dem in
auf Vakuumlecks" S.210
Überprüfen Sie die Ursache des Fehlers, der in LabSolutions angezeigt
wird.
Im Lecktrog im Innern der Fronttür des Gerätes wurde ein
Flüssigkeitsleck entdeckt.
Bei Auftreten eines Flüssigkeitslecks wird die Analyse gestoppt. Die
Ursache des Flüssigkeitslecks beseitigen.
Dies weist auf eine Überhitzung der DL (Desolvationsleitung), der
Interface-Heizung und des Heizblocks hin. Die Heizung wird
automatisch ausgeschaltet. Dies zeigt an, dass aufgrund einer
Fehlfunktion die Temperatur eines Teils des Heizblocks oder der
Interface-Heizung oder von beiden bis zur Obergrenze für die
Wärmebeständigkeit angestiegen ist. Wenn die Obergrenze der
Temperatur erreicht ist, werden die Heizungen automatisch
ausgeschaltet. Sinkt die Temperatur wieder unter den oberen
Grenzwert, verstummt das akustische Signal.
Wenden Sie sich an Ihre Shimadzu-Vertretung, wenn die Meldung sogar
dann angezeigt wird, nachdem die Heizung wieder eingeschaltet
wurde.
Überhitzung und Flüssigkeitsleck werden zur gleichen Zeit festgestellt.
CL
Ursache / Gegenmaßnahme / Siehe
"7.12 Überprüfung auf Vakuumlecks"
und prüfen Sie, ob der DL-Stecker
beschriebenen Verfahren vor.
"7.9
"7.12 Überprüfung