w VORSICHT
p
Schalten Sie die Drehschieberpumpe NICHT innerhalb eines kurzen
Zeitraums mehrmals ein und aus.
Ansonsten kann die Drehschieberpumpe beschädigt werden. Einzelheiten zu
diesen Kontrollen sind 5 "Wartung" im zusätzlich beiliegenden E2M28-
Benutzerhandbuch (A373-10-880) zu entnehmen.
[ Einen DL-Stopfen zur effizienten Evakuierung verwenden
Beim Starten des Vakuumsystems können Sie die Anlaufzeit verkürzen, indem Sie die DL mit
einem DL-Stopfen verschließen.
Der Stecker kann auch die internen Teile des Vakuumsystems vor Verschmutzung schützen,
wenn das Gerät für längere Zeit nicht benutzt werden soll.
w WARNUNG
i
Beim Anbringen des DL-Verschlusses Schutzkleidung, einschließlich
sauberer chemikalienbeständiger Handschuhe, einer
chemikalienbeständigen Maske und einer Schutzbrille, tragen.
Es besteht ein Infektionsrisiko durch biologisch gefährliche oder giftige
Substanzen.
i
Schalten Sie vor Beginn von Wartungsarbeiten die Hochspannung im
Programm LabSolutions auf AUS.
Wird die Hochspannung nicht ausgeschaltet, besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlags.
r
A
Entriegeln Sie die Ionisationseinheit, indem Sie den Knopf nach links
schieben.
"4.3 Ein-/Ausschalten der Hochspannung" S.109
Knopf
3.1 Inbetriebnahme des Gerätes
LCMS-8045
LCMS-8050
CL
CL
3
53