2 Bezeichnung und Funktion der Teile
2.4.2 Verwendung der APCI-Einheit
Die APCI-Einheit kann wirksam zur Ionisation von Verbindungen mit niedriger und mittlerer
Polarität verwendet werden.
[ Ionisationsprinzip
Das im Innern der APCI-Einheit erhitzte Lösungsmittelgas (100 bis 500 °C) wird durch
Koronaentladungen aufgrund einer an die Nadel angelegten Hochspannung (±1 bis
±5 kV) ionisiert.
Die Probenmoleküle werden als Ergebnis von ionenmolekularen Reaktionen (Cl-
Reaktionen) mit den Lösungsmittelionen ionisiert. Die Flüssigkeit wird unter
Verwendung von Verneblergas auf die gleiche Weise wie bei der ESI-Methode
gesprüht.
Von der HPLC
Probe, mobile Phase
[ APCI-Einheit
Die Abbildung unten zeigt die Komponenten der APCI-Einheit.
Probeneinlass
Heizungskabelanschluss
26
LCMS-8045
LCMS-8050
CL
Heizung
Verneblergas
Vernebler
Verdampfer
Hochspannungs-
Versorgungsanschluss
Probenlösung
CL
M+ [Lösungsmittel+ H+]
→ [M+ H+] + Lösungsmittel (Protonenbewegung)
Ionentransportabschnitt
Koronaverdampfungs- und
Lösungsmittelmolekülionisationseinheit
Koronanadel
Verneblergas
Heizung
Koronanadel
MS
Verneblergas-
Versorgungsanschluss