Massenspektrometer für die flüssigchromatographie (350 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Shimadzu UV-2600
Seite 1
206-97440-10 Aug. 2011 Shimadzu UV-Sichtbar Spektrophotometer UV-2600/2700 BENUTZERHANDBUCH Lesen Sie dieses Handbuch gründlich, ehe Sie das Produkt verwenden. Bewahren Sie es zum späteren Nachschlagen auf.
Fehler oder Auslassungen zu finden sein, werden diese so bald wie möglich korrigiert, nicht jedoch unbedingt sofort nach der Erkennung. • Das Urheberrecht für dieses Benutzerhandbuch liegt bei Shimadzu Corporation. Die Reproduktion oder Weitergabe der Inhalte, vollständig oder in Auszügen, ist ohne vorherige Zustimmung des Urheberrechteinhabers ausdrücklich verboten.
Kennzeichnet Text oder Begriffe, die auf dem Bildschirm angezeigt Text in eckigen Klammern [ ] werden, wie beispielsweise Schaltflächen, Menüelemente, Einstellmöglichkeiten, Fenstertitel und Symbole. Kennzeichnet einzugebende numerische Werte, Text und Text in Anführungszeichen " " Tastenbezeichnungen der Tastatur. UV-2600/2700 Baureihe...
Vermeiden Sie Standorte, die korrosiven Gasen ausgesetzt oder übermäßig staubig sind. Derartige Umgebungen können die Leistung des Geräts beeinträchtigen und seine Lebensdauer verkürzen. Stellen Sie das Gerät in Innenräumen auf, die folgende Klassifizierungen erfüllen: Installationskategorie II, Verschmutzungsgrad 2 und in max. 2.000 m Höhe. UV-2600/2700 Baureihe...
Dies könnte zu Beschädigungen und damit zu Bränden, elektrischen Schlägen oder Funktionsstörungen führen. Wenn das Kabel beschädigt wird, wenden Sie sich sofort an den Shimadzu-Vertretung. • Nehmen Sie keine Veränderungen am Netzkabel vor. Biegen Sie es nicht übermäßig, und ziehen Sie nicht am Kabel.
Dies kann zu Verletzungen und Funktionsstörungen führen. Routine-Wartungsarbeiten, Überprüfungen und Einstellung sind ohne Entfernung der Hauptabdeckung möglich. Wenden Sie sich an Ihre Shimadzu-Vertretung, bevor Sie Reparaturarbeiten durchführen, welche das Entfernen der Hauptabdeckung erforderlich machen. • Ziehen Sie vor der Überprüfung und Durchführung von Wartungsarbeiten oder dem Auswechseln von Teilen den Netzstecker aus der Steckdose.
Vorwort • Ersatzteile müssen den in "1.1 UV-2600/2700-Konfiguration" "7.2 Ersatzteile" aufgeführten Angaben entsprechen. Die Verwendung anderer Komponenten kann zur Beschädigung des Gerätes und zu Funktionsstörungen führen. • Eventuell in das Gerät eingedrungenes Wasser muss sofort abgewischt werden, um ein Rosten zu verhindern.
Zur sicheren Benutzung wurden Warnschilder am Gerät angebracht, wo besondere Aufmerksamkeit erforderlich ist. Falls sich diese Etiketten ablösen oder beschädigt werden, wenden Sie sich bitte an Ihre Shimadzu- Vertretung, um Ersatzetiketten zu erhalten und bringen Sie diese wieder an das Gerät an den folgenden Positionen an.
Verwendung oder dem Unvermögen der Verwendung dieses Geräts ergeben, selbst wenn Shimadzu von der Möglichkeit dieser Schäden unterrichtet wurde. 2. Shimadzu ist in keinem Fall Ihnen gegenüber haftbar für Beträge, die über den Kaufpreis des Produktes hinausgehen, ungeachtet der Folgeschäden, gleichgültig aus welchem Rechtsgrund oder anderen Gründen.
Die Verfügbarkeit von nicht durch Shimadzu hergestellten Komponenten ist bei den jeweiligen Herstellern zu erfragen. Falls Shimadzu davon in Kenntnis gesetzt wird, dass Baugruppen oder Teile nicht mehr hergestellt werden, wird die notwendige Menge, die für den oben angegebenen Zeitraum erforderlich ist, sofort berechnet und reserviert.
Vorwort Sicherheitsvorkehrungen bei der Entsorgung Wenn Sie das Gerät entsorgen müssen, wenden Sie sich an Ihre Shimadzu-Vertretung. Falls Sie das Gerät selbst entsorgen, beachten Sie bitte die örtlichen und gesetzlichen Bestimmungen für die fachgerechte Entsorgung von Industrie-und Haushaltsabfällen. Für Ihre Umwelt (WEEE) Für Anwender von Shimadzu-Geräten in der EU:...
Sicherheitsvorkehrungen bei der Entsorgung ................x Für Ihre Umwelt (WEEE) .......................x Richtlinien .............................xi Geräteübersicht UV-2600/2700-Konfiguration ................1 Komponenten ......................3 1.2.1 Vorderansicht und Draufsicht des UV-2600/2700............ 3 1.2.2 Linke Seitenansicht des UV-2600/2700 ..............4 1.2.3 Rechte Seitenansicht des UV-2600/2700 ..............6 1.2.4 Probenraum ......................7 1.2.5...
Seite 16
Drucken ......................71 3.6.1 Druckfunktion von UVProbe ................... 71 3.6.2 Druckvorgang ......................73 Messung bei hoher Absorption................76 3.7.1 Übersicht über die Messung und Sicherheitshinweise........... 77 3.7.2 Messmethode bei hoher Absorption............... 81 3.7.3 Kit für hohe Absorption................... 85 UV-2600/2700 SERIES...
Seite 17
Installieren der Probenraumeinheit ..............109 Entfernen/Installieren der Frontabdeckung des Probenraums ......112 5.3.1 Entfernen der Frontabdeckung des Probenraums und Installieren der Frontplatte ......................112 5.3.2 Installieren der Frontabdeckung des Probenraums ..........113 Fehlerbehebung Fehler bei Initialisierung...................115 Probleme: Symptome und Lösungen ..............118 Piepton......................126 UV-2600/2700 SERIES...
Seite 18
7.3.6 Auswahl des Lösungsmittels ................139 7.3.7 Krümmung der Kalibrationskurve ................. 140 7.3.8 Spektrophotometertypen ..................142 UV-2600/2700 Messsystem ................145 7.4.1 Optisches System ....................145 7.4.2 Elektrisches System ..................... 148 Liste der Zellen ....................149 Reinigen der Zellen ..................152 Index....................153...
Sie können dieses Gerät mit der speziellen Software UVProbe über einen PC steuern. UV-2600/2700-Konfiguration Dieses Gerät wird zusammen mit den unten aufgeführten Teilen geliefert. Überprüfen Sie bitte nach dem Öffnen der Transportverpackung, ob alle aufgelisteten Teile im Lieferumfang enthalten sind. Abb.1-1 Standardzubehör UV-2600/2700 Baureihe...
Seite 20
Instruction Manual UVProbe Tutorial 206-94459 Easy Operation Procedure for Photometric Module 206-94653 UV Performance Validation Software Instruction 206-97445 Manual The Shimadzu User Authentication Tool Instruction 223-10410 Manual 206-27692-41 High-absorbance measurement kit (nur UV-2700) *1 Diese Software dient zum Steuern des Spektrophotometers.
1.2 Komponenten Komponenten 1.2.1 Vorderansicht und Draufsicht des UV-2600/2700 Abb.1-2 Vorderansicht und Draufsicht des UV-2600/2700 Tabelle 1-2 Bezeichnung Beschreibung Probenraumabdeckung Öffnen und Schließen Sie diese Abdeckung beim Einsetzen der gemessenen Probe. Heben Sie beim Wechseln von Proben die Abdeckung des Probenraums um einen Winkel von mindestens 90 Grad an, um sicherzustellen, dass sie vollständig geöffnet ist.
Quecksilberlampeneinheit (optionales Zubehör) auswechseln. Siehe "1.2.5 Lampengehäuse" "4.4 Auswechseln der Lampen". 1.2.2 Linke Seitenansicht des UV-2600/2700 Abb.1-3 Linke Seitenansicht des UV-2600/2700 Tabelle 1-3 Bezeichnung Beschreibung I/O1 Dies ist der Anschluss zum Anschließen des optionalen Zubehörs "ISR-2600/2600Plus" oder "MPC-2600". Anleitungen zur Installation und Herstellung der Anschlüsse finden Sie im Benutzerhandbuch jedes einzelnen optionalen Zubehörteils.
Seite 23
"Syringe-Sipper" oder der "Quecksilberlampeneinheit" (optionales Zubehör). Anleitungen zur Installation und Herstellung der Anschlüsse finden Sie im Benutzerhandbuch jedes einzelnen optionalen Zubehörteils. Netzkabel-Anschlussstecker Mit diesem Stecker schließen Sie das als Standardzubehör beiliegende Netzkabel an eine Steckdose an. Siehe "2.2 Spannungsversorgung". UV-2600/2700 Baureihe...
1 Geräteübersicht 1.2.3 Rechte Seitenansicht des UV-2600/2700 Abb.1-4 Rechte Seitenansicht des UV-2600/2700 Tabelle 1-4 Bezeichnung Beschreibung Netzschalter Benutzen Sie diesen Schalter, um das Gerät ein- und auszuschalten. Drücken Sie den Schalter auf die "I"-Seite um das Gerät auf ON (Ein) zu stellen und auf die "O"-Seite, um es auf OFF (Aus) zu stellen.
Abdeckung des Probenraums entfernt und durch eine andere Ausführung von der Frontplatte ersetzt werden. Siehe "5.3 Entfernen/Installieren der Frontabdeckung des Probenraums". Antriebsanschluss des Mit diesem Anschluss werden die Steuerkabel für den 6-Zellen- Multizellhalters Multizellen-Probenraum und den 8/16-Zellen-Mikro-Multizellhalter (MMC-1600) (optionales Zubehör) angeschlossen. UV-2600/2700 Baureihe...
1 Geräteübersicht 1.2.5 Lampengehäuse Abb.1-6 Lampengehäuse (UV-2600) Abb.1-7 Lampengehäuse (UV-2700) Tabelle 1-6 Bezeichnung Beschreibung D2-Lampe Das ist die Lampe für das ultraviolette Spektrum (ab 185 nm der (Deuterium-Lampe) variablen Wellenlänge Zum Auswechseln der D2-Lampe siehe "4.4 Auswechseln der Lampen". WI-Lampe (Halogen-Lampe) Das ist die Lampe für den sichtbaren/nahen Infrarotbereich (ab einer...
• Die Luftfeuchtigkeit muss zwischen 35 % und 80 % ohne Kondensation betragen. (Die Luftfeuchtigkeit muss unter 70 % liegen, wenn die Umgebungstemperatur höher als 30 °C ist.) • Stellen Sie das Gerät in Innenräumen auf, die folgende Klassifizierungen erfüllen: Installationskategorie II, Verschmutzungsgrad 2 und in max. 2.000 m Höhe. UV-2600/2700 Baureihe...
Leistungsfähigkeit herabgesetzt wird. An der rechten Seite des Geräts befindet sich ein Netzschalter. Ist der Abstand unzureichend, ist ein schnelles Ausschalten des Geräts am Netzschalter in Notfällen unter Umständen nicht möglich, wodurch es zu einem Unfall kommen kann. UV-2600/2700 Baureihe...
2.1 Aufstellungsort Die Abmessungen des Spektrophotometers entnehmen Sie bitte der folgenden Abbildung. 600 mm 450 mm 250 mm Abb.2-1 Abmessungen des Spektrophotometers UV-2600/2700 Baureihe...
Geräten, die an denselben Netzanschluss angeschlossen sind, Schäden hervorrufen können. Der Bereich der zulässigen Spannungsschwankungen liegt bei ± 10 %. Schwankt die Netzspannung um mehr als 10 %, muss eine USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung) vorgeschaltet werden. UV-2600/2700 Baureihe...
Die Erdung des Geräts ist auch für einen zuverlässigen Betrieb des Geräts erforderlich. Das mitgelieferte Netzkabel besitzt drei Anschlusskontakte, inklusive eines Erdkontakts. Stellen Sie bei der Installation des Geräts sicher, dass Sie das Netzkabel an eine Schutzkontaktsteckdose anschließen. UV-2600/2700 Baureihe...
Stellen Sie sicher, dass sich die D2-Lampe (Deuterium-Lampe) beim Transport nicht gelockert hat und sich an ihrer ordnungsgemäßen Position befindet. Nähere Einzelheiten über die Komponenten des Lampengehäuses und die Vorgehensweise zum Entfernen der Abdeckung finden Sie unter "4.4 Auswechseln der Lampen". UV-2600/2700 Baureihe...
Seite 33
Wenn die Lampe schräg oder mit einem Zwischenraum in der Fassung steckt, muss die Lampe neu eingesetzt werden, um den Zwischenraum zu beseitigen. D2-Lampe Fassung Ohne Zwischenraum (passgenau) in die Fassung gesteckt. Schräg in die Fassung gesteckt. Es bleibt ein Zwischenraum. Abb.2-5 Überprüfen der Installation der D2-Lampe Schließen Sie die Lampengehäuse-Abdeckung. UV-2600/2700 Baureihe...
• 100 %T (0 Abs)-Korrektur ist die Funktion zur Korrektur des Zustands, wenn keine Probe eingesetzt ist oder eine Probenzelle eingesetzt ist, auf 100 %T zur Transmissionsmessung und auf 0 Abs zur Absorptionsmessung. "Auto Zero" (Automatische Nullstellung) korrigiert nur nach der eingestellten Wellenlänge. "Baseline" (Basislinie) korrigiert nach angegebenem Wellenlängenbereich. UV-2600/2700 Baureihe...
Installation des USB-Treibers abgeschlossen ist. Installieren Sie die Benutzerauthentifizierung, UVProbe und den Virtual COM Port-Treiber für USB (UV-2600/2700 Device Driver (Gerätetreiber)) für das Spektrophotometer der Reihe nach auf dem Legen Sie die UVProbe Installations-CD in das CD-ROM Laufwerk des PCs, um das Startprogramm auszuführen.
Verbinden Sie das USB-Kabel mit dem PC. Schalten Sie den Netzschalter auf der rechten Seite des Spektrophotometers ein. Der PC erkennt das Spektrophotometer, anschließend wird die COM-Port Nummer des USB- Anschlusses unten rechts auf dem Bildschirm angezeigt. Siehe "2.6.1 Ein- und Ausschalten". UV-2600/2700 Baureihe...
Seite 37
Wenn Sie die Nummer erneut prüfen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol zum Auswerfen von Hardware ganz rechts unten im Fenster, um die COM-Port Nummer anzuzeigen. Abb.2-8 Wenn Sie die COM-Port Nummer erneut bestätigen, achten Sie darauf, den COM-Port nicht versehentlich zu entfernen. UV-2600/2700 Baureihe...
Der [Add Instrument Wizard] (Assistent für das Hinzufügen eines Geräts) wird geöffnet. Abb.2-9 Wurde die Software im gesicherten oder GLP-Modus installiert, wird die [User Login] (Benutzeranmeldung) eingeblendet. Melden Sie sich vor dem Aktualisieren der Benutzerinformationen an, indem Sie "admin" als Benutzer-ID und kein Kennwort eingeben. Abb.2-10 UV-2600/2700 Baureihe...
Seite 39
2.5 Verbindung zu UVProbe Wählen Sie Ihr Gerätemodell und klicken Sie auf [Next] (Weiter). Abb.2-11 Wählen Sie "Shimadzu UV-2600 Series" (Shimadzu UV-2600 Serie) oder "Shimadzu UV-2700 Series" (Shimadzu UV-2700 Serie). Klicken Sie auf [Next] (Weiter). UV-2600/2700 Baureihe...
Seite 40
Wählen Sie Ihr Gerätemodell und den COM-Port des Anschlusses aus, und klicken Sie auf [Next] (Weiter). Abb.2-12 Geben Sie hier "UV-2600", "UV-2700" oder eine andere Gerätebezeichnung ein. Wenn Sie zur Verwaltung mehrerer Spektrophotometer auf einem einzigen PC Identifikationscodes wie z. B. "UV-1" und "UV-2" als Gerätebezeichnung verwenden, können Sie die jeweilige Gerätebezeichnung eingeben.
Seite 41
Sie dann den "Modellnamen" und die an der Seite des Geräts angegebene "Seriennummer" ein. Klicken Sie auf [Finish] (Beenden). Das Spektrophotometer kann jetzt an den PC angeschlossen werden. Gehen Sie zu Schritt 4 in "2.6.1 Ein- und Ausschalten". UV-2600/2700 Baureihe...
Einschalten und Initialisieren 2.6.1 Ein- und Ausschalten Netzschalter Abb.2-14 Netzschalter für UV-2600/2700 Einschalten Schalten Sie den Netzschalter auf "l" (Abb.2-14), um das Gerät einzuschalten. Die LED auf der Vorderseite des Spektrophotometers leuchtet anfangs rot und blinkt dann grün. Die LED blinkt während der Initialisierungsphase und leuchtet danach grün auf.
Seite 43
Benutzerinformationen an, indem Sie "admin" als Benutzer-ID und kein Kennwort eingeben. Abb.2-17 Der Messbildschirm für das Spektrum-Modul wird eingeblendet. Das Messmodul (UVProbe - [Spectrum] (Spektrum)) wird in der Titelleiste angezeigt. "Instrument Control Button" [Connect] (Verbinden) (Geräte-Steuertaste) -Leiste Abb.2-18 Messbildschirm für das Spektrum-Modul UV-2600/2700 Baureihe...
Seite 44
Die Initialisierungselemente werden der Reihe nach eingestellt, und als Ergebnisse werden entweder Passed (Erfolgreich) oder Failed (Fehlgeschlagen) angezeigt. Die Ergebnisse für Elemente, die bei Klicken auf [Connect] (Verbinden) bereits eingestellt waren, werden sofort angezeigt. Siehe "2.6.2 Initialisierungsvorgang". Werden alle Initialisierungselemente mit "Passed" (Erfolgreich) angezeigt, wird die Schaltfläche [OK] aktiv. UV-2600/2700 Baureihe...
Seite 45
Sind UVProbe und das Spektrophotometer verbunden, klicken Sie auf [Disconnect] (Trennen), um die Verbindung zu trennen. Oder klicken Sie im Menü [File] (Datei) auf [Exit] (Schließen), um UVProbe zu schließen. Schalten Sie den Netzschalter auf "O" (Abb.2-14), um das Gerät auszuschalten. Abb.2-21 UV-2600/2700 Baureihe...
Beachten Sie jedoch, dass es maximal ca. neun Minuten dauern kann, wenn optionales Zubehör mit dem Gerät eingerichtet wird (bei Identifizierung eines Detektors bei Verwendung eines an die Ulbricht-Kugel angeschlossenen Zubehörgeräts sowie bei der Initialisierung der Zellenposition bei Verwendung eines Multizellhalters). Abb.2-22 Initialisierungsbildschirm (UV-2600) UV-2600/2700 Baureihe...
Seite 47
Lampe auf. Tritt jedoch ein Fehler auf, leuchtet die jeweilige Lampe rot auf und die Initialisierung wird gestoppt. Lokalisieren Sie in diesem Fall den Fehler und schalten Sie das Gerät ab. Fehlerprüfpunkte finden Sie unter "6.1 Fehler bei Initialisierung". UV-2600/2700 Baureihe...
Seite 48
Überprüft, ob die Lichtenergie der D2-Lampe (Deuterium-Lampe) (Leistungsprüfung der D2-Lampe) ausreichend ist. Scan motor #2 zero order light search Überprüft das Weißlicht (Licht 0. Ordnung), das als optische (Suche Wellenlängenantrieb 2 für das Referenz für den Hauptmonochromator dient. Weißlicht (Licht 0. Ordnung)) UV-2600/2700 Baureihe...
Fehlerprüfpunkte finden Sie unter "6.1 Fehler bei Initialisierung". Leistungsprüfung nach der Installation Nach der Installation überprüft ein Shimadzu-Vertretung die Leistung der folgenden Elemente: • Drift der Basislinie • Wellenlängengenauigkeit • Rauschpegel Verwenden Sie zur Leistungsüberprüfung die als Standardzubehör beiliegende UV- Validierungssoftware.
Seite 50
2 Installation Leerseite technisch bedingt UV-2600/2700 Baureihe...
UVProbe Die als Standardzubehör gelieferte UVProbe Software (im Folgenden "UVProbe") wird zur Messung mit der UV-2600/2700-Serie verwendet. Dieses Kapitel erläutert die grundlegende Bedienung von UVProbe. Weitere Informationen zu den Funktionen und den Betriebsanweisungen zu UVProbe finden Sie in "Erste Schritte mit UVProbe Tutorial"...
Seite 52
(Photometrische Messung). Dieses Modul ist auch mit einer Quantifizierungsfunktion ausgestattet, die verschiedene Kalibrationskurvenmethoden nutzt (d. h., Mehrpunkt- Kalibrationskurvenmethode, Einpunkt-Kalibrationskurvenmethode und die K-Faktor Methode). Abb.3-3 Weitere Informationen finden Sie in "Kapitel 3 Das Photometrie-Modul" im "Erste Schritte mit UVProbe Tutorial". UV-2600/2700 Baureihe...
Seite 53
Erstellt einen Bericht sowie dessen Auslegung über verschiedene Objekte, wie beispielsweise Messdaten, Diagramm uvm. Sie können die von Ihnen erstellten Layouts als Benutzervorlagen registrieren und ausdrucken. Abb.3-5 Weitere Informationen finden Sie in "Kapitel 5 Der Berichtsgenerator" im "Erste Schritte mit UVProbe Tutorial". UV-2600/2700 Baureihe...
Inhalt und die Zeit der ausgeführten Geräteinitialisierung, die Zeit der Grundlinienkorrektur usw. an. Weitere Informationen finden Sie unter "3.1.4 Hilfe-Funktionen". Verwenden Sie hierzu das Schlüsselwort "Instrument Status". Weitere Informationen finden Sie unter "3.1.4 Hilfe-Funktionen". Verwenden Sie hierzu das Schlüsselwort "Output". Abb.3-6 UV-2600/2700 Baureihe...
Die folgende Regelung für Dateinamen kann bei der Verwaltung der Messdaten hilfreich sein: • Geben Sie als Dateiname "Name der Probe" an (z. B. Glas_Platte). • Verwenden Sie "Datum" für den Speicherort (z. B. 20110501). • Verwenden Sie "Datenstatus" als Datensatzname. (Der voreingestellte Name lautet "RawData" (Rohdaten).) UV-2600/2700 Baureihe...
Pop-Up-Hilfe einzublenden. Klicken Sie mit der rechten Maustaste ungefähr hier, um Information zu diesem Element einzublenden. Abb.3-8 Hilfethemen Wählen Sie aus dem Menü [Help] (Hilfe) [Help Topics] (Hilfethemen) aus, um das Fenster [UVProbe Help] (UVProbe Hilfe) zu öffnen. Abb.3-9 UV-2600/2700 Baureihe...
Seite 57
Suchen Sie nach dem gewünschten Element mittels der Registerkarte [Contents] (Inhalte). Abb.3-10 Klicken Sie auf die Registerkarte [Contents] (Inhalt). Klicken Sie auf das gewünschte Element. Die Erklärung für das ausgewählte Element wird eingeblendet. - Schlüsselwort - Suchen Sie nach dem gewünschten Element mittels der Registerkarte [Index] (Index). Abb.3-11 UV-2600/2700 Baureihe...
Seite 58
Geben Sie den Begriff für das gesuchte Element ein. Wählen (Überprüfen) Sie den gewünschten Suchbereich durch Setzen eines Häkchens. Klicken Sie auf das gewünschte Element. Die Erklärung für das ausgewählte Element wird eingeblendet. Die gefundenen Begriffe werden im angezeigten Text hervorgehoben. UV-2600/2700 Baureihe...
Geben Sie die registrierte Benutzer-ID und das Kennwort für UVProbe ein und klicken Sie auf die Schaltfläche [OK]. Abb.3-13 Sie können Benutzer-IDs und Kennwörter in UVProbe erstellen und verwalten. Weitere Informationen finden Sie unter "Systemverwaltung" in "Kapitel 1 Einführung" im "Erste Schritte mit UVProbe Tutorial". UV-2600/2700 Baureihe...
Klicken Sie auf die Schaltfläche [Disconnect] (Trennen), um die Kommunikation mit dem Gerät zu beenden. Abb.3-15 Klicken Sie auf die Schaltfläche oben rechts, um das UVProbe-Fenster zu schließen. Oder klicken Sie im Menü [File] (Datei) auf [Exit] (Schließen), um UVProbe zu schließen. UV-2600/2700 Baureihe...
Wählen Sie aus dem Menü [File] (Datei) [Open] (Öffnen) aus. Abb.3-16 Wählen Sie eine Datendatei aus. Abb.3-17 Wählen Sie den Ordner aus, in dem die gewünschte Datei gespeichert ist. Wählen Sie den zu ladenden Dateityp aus. Wählen Sie die gewünschte Datei aus. Klicken Sie auf [Open] (Öffnen). UV-2600/2700 Baureihe...
Das bedeutet, dass sie beim Schließen der Datei gelöscht werden. Speichern Sie alle nicht gespeicherten Daten, bevor Sie diese löschen, wenn Sie sie später benötigen. Siehe "3.4.6 Abschluss der Messung/Daten speichern". Wählen Sie aus dem Menü [File] (Datei) [Properties] (Eigenschaften) aus. Abb.3-18 UV-2600/2700 Baureihe...
Öffnen Sie hierzu einfach eine weitere Datendatei oder erstellen Sie eine neue Datendatei, um die vorhandenen Daten in den Speicher des PCs abzulegen. Speichern Sie zuvor alle Messdaten ab. Wählen Sie im Menü [File] (Datei) die Option [New] (Neu), um die Daten in der geöffneten Datei zu löschen. Abb.3-20 UV-2600/2700 Baureihe...
In der UVProbe Software können Sie die Skalen der Diagrammachsen direkt im Diagramm ändern. Klicken Sie hierzu auf den oberen (oder unteren) Grenzwert der Achsenskala. Oberer Grenzwert Abb.3-21 Wird der obere (oder untere) Grenzwert hervorgehoben, geben Sie den gewünschten Wert ein und betätigen Sie die Taste. Abb.3-22 UV-2600/2700 Baureihe...
Linienstärke und -farben im Diagramm ändern sowie die Schriftart und -größe der Texte im Diagramm anpassen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste im Diagrammbereich und klicken Sie auf [Customize] (Benutzereinstellung) im Kontext-Menü. Das Dialogfenster [Customize Graph] (Diagramm anpassen) wird eingeblendet. Abb.3-24 UV-2600/2700 Baureihe...
3 Grundlegende Bedienung von UVProbe Linienfarben im Diagramm ändern Linienfarbe einstellen. Abb.3-25 Klicken Sie auf die Registerkarte [Line Colors] (Linienfarben). Wählen Sie die gewünschten Daten aus, deren Linienfarbe Sie verändern möchten. Klicken Sie auf die gewünschte Farbe. Klicken Sie auf [OK]. UV-2600/2700 Baureihe...
Seite 67
Klicken Sie auf die Schaltflächen [ ]/[ ], um die gewünschte Linienstärke auszuwählen (von 1 bis 5, der voreingestellte Wert ist 1). Je größer der eingestellte Wert ist, umso stärker wird die Linie im Diagramm dargestellt. Klicken Sie auf [OK]. UV-2600/2700 Baureihe...
Schriftart der Achsenbeschriftung ändern Einstellen der Schriftart der Achsenbeschriftung. Abb.3-27 Klicken Sie auf die Registerkarte [Appearance] (Darstellung). Wählen Sie [Axis Labels, and Graph Title] (Achsenbeschriftung und Diagrammtitel). Wählen Sie die gewünschte Schriftart, Größe, Farbe usw. aus. Klicken Sie auf [OK]. UV-2600/2700 Baureihe...
UVProbe kann mit anderen Geräten der UV-Serie verwendet werden, in diesem Abschnitt werden jedoch die entsprechenden Parameter im Fenster für die Messmethode und in den verschiedenen Wartungsfenstern beschrieben, die angezeigt werden, wenn ein Gerät der UV-2600/2700-Serie mit der Software verbunden ist.
Seite 70
Wählen Sie eine der folgenden Breiten aus: 0,1 nm, 0,2 nm, 0,5 nm, 1,0 nm, 2,0 nm, 5,0 nm, 2,0 nm L (geringes Streulicht) und 5,0 nm L (geringes Streulicht). Shimadzu empfiehlt für Erstmessungen eine Einstellung von 2,0 nm. Der Eintrittsspalt für geringes Streulicht dient zur Minderung des Streulichteffekts.
Seite 71
Sie können eines der folgenden Intervalle wählen: 0,01 nm, 0,05 nm, 0,1 nm, 0,2 nm, 0,5 nm, 1,0 nm, 2,0 nm oder 5,0 nm. Auto sampling interval (Auto-Abtastintervall): Stellt automatisch das größte Intervall ein, das 1.800 Punkte innerhalb des vorgegebenen Wellenlängenbereichs nicht überschreitet. UV-2600/2700 Baureihe...
Seite 72
Time Interval (Zeitintervall): 0 Sekunden bis 9999 Sekunden. Wartung In diesem Abschnitt wird die Registerkarte [Maintenance] (Wartung) im Parametereinstellungsmenü [Instrument] (Gerät) erläutert. Klicken Sie im Menü [Instrument] (Gerät) auf [Configure] (Konfigurieren) und dann auf die Registerkarte [Maintenance] (Wartung). Abb.3-30 Abb.3-31 Registerkarte [Maintenance] (Wartung) UV-2600/2700 Baureihe...
Seite 73
Sie keine Lichtblende, kann der Detektor möglicherweise beschädigt werden. Wavelength Misst die Emissionslinie der D2-Lampe bei 656,1 nm und kalibriert die Recalibration Wellenlänge des Monochromators erneut. (Rekalibrierung der Wellenlänge) Rom Version Zeigt die ROM-Version des angeschlossenen Spektrophotometers an. (ROM-Version) UV-2600/2700 Baureihe...
Informationen zum Arbeiten mit anderen Messmodulen, die nicht in diesem Handbuch beschrieben sind, und Einzelheiten zur Vorgehensweise finden Sie im "Erste Schritte mit UVProbe Tutorial". • Spektrum-Modul -> "Kapitel 2 Spektrum-Modul" • Photometrisches-Modul -> "Kapitel 3 Photometrisches-Modul" • Kinetik-Modul -> "Kapitel 4 Kinetik-Modul" UV-2600/2700 Baureihe...
Das Fenster [Spectrum Method] (Spektrum-Methode) wird eingeblendet. Abb.3-32 Einstellungen der Registerkarte [Measurement] (Messung). Abb.3-33 Klicken Sie auf die Registerkarte [Measurement] (Messung). Geben Sie den Wellenlängenbereich (nm) ein. Wählen Sie mittels der Taste [ ] die [Scan Speed] (Abtastgeschwindigkeit) aus. UV-2600/2700 Baureihe...
Seite 76
Einstellungen in der Registerkarte [Instrument Parameters] (Geräteparameter). Abb.3-34 Klicken Sie auf die Registerkarte [Instrument Parameters] (Geräteparameter). Wählen Sie mittels der Taste [ ] den entsprechenden Messmodus aus. Wählen Sie mittels der Taste [ ] die entsprechende Spaltbreite aus. Klicken Sie auf [OK]. UV-2600/2700 Baureihe...
Speichern Sie die entsprechenden Parameter, die Sie im Fenster für die Messmethode eingestellt haben, in einer Messmethodendatei. Abb.3-36 Geben Sie den Dateinamen ein. Klicken Sie auf [ ], um [Method File (*.smd)] (Methodendatei (*.smd)) als Dateityp auszuwählen. Klicken Sie auf [Save] (Speichern). UV-2600/2700 Baureihe...
Weitere Informationen finden Sie im beiliegenden "Erste Schritte mit UVProbe Tutorial". Achten Sie darauf, dass sich keine Proben im Probenraum befinden. Geben Sie den Bereich der Basislinienkorrektur an. Abb.3-37 Klicken Sie in der [Instrument Control Button] (Geräte-Steuertasten)-Leiste auf [Baseline] (Basislinie). Das Dialogfenster [Baseline Parameters] (Basislinienparameter) wird eingeblendet. UV-2600/2700 Baureihe...
Seite 79
Nachdem die Basislinienkorrektur abgeschlossen wurde, kehrt das Gerät zur Basislinie der Anfangswellenlänge zurück und ist für eine Messung bereit. Das Spektrophotometer wird eingerichtet. Die Basislinienkorrektur wird durchgeführt. Die Basislinienkorrektur ist abgeschlossen. (Das Gerät ist für die Messung bereit.) Abb.3-38 UV-2600/2700 Baureihe...
Öffnen Sie die Probenraumabdeckung des Spektrophotometers und setzen Sie die Zelle, in der sich die Probe befindet, in den Zellenhalter der Probenseite ein. Schließen Sie die Probenraumabdeckung. Probenraumabdeckung Der Pfeil zeigt an, in welcher Richtung der Strahl durch den Zellenhalter läuft. Zellenhalter der Probenseite Abb.3-39 UV-2600/2700 Baureihe...
3.4 Messvorgang 3.4.5 Messung starten Klicken Sie in der [Instrument Control Button] (Geräte-Steuertasten)-Leiste auf [Start]. Der Messvorgang beginnt. Abb.3-40 UV-2600/2700 Baureihe...
Geben Sie den Dateinamen ein. Klicken Sie auf [Open] (Öffnen). Das Fenster [New Filename] (Neuer Dateiname) wird geschlossen, und dann werden der Verzeichnisname des Ordners und der Dateiname im Feld [File] (Datei) des Fensters [New Data Set] (Neuer Datensatz) angezeigt. UV-2600/2700 Baureihe...
Seite 83
Daten auf die Festplatte zu speichern. Klicken Sie im Menü [File] (Datei) auf [Save] (Speichern), um die Datei zu speichern. Wählen Sie aus dem Menü [File] (Datei) [Save As] (Speichern unter) aus, um die Daten unter einem anderen Dateinamen zu speichern. Abb.3-43 UV-2600/2700 Baureihe...
(Energie) des jeweiligen Spitzen- oder Wenn Sie im Feld der Peak- Talwerts. Auswahltabelle einen Rechtsklick Description : Hier können Sie Notizen oder Kommentare zu machen, wird das Kontext-Menü (Beschreibung) den Daten direkt in die jeweilige Zelle eintragen. eingeblendet. Abb.3-45 UV-2600/2700 Baureihe...
Wenn Sie im Menü [Show Peaks] (Spitzenwerte anzeigen) oder [Show Valleys] (Talwerte anzeigen) aktivieren, können Sie die jeweiligen Daten der Spitzen- und Talwerte in der Peak-Auswahltabelle ein- und ausblenden. (Eingeblendete Daten der Spitzen- und Talwerte) (Ausgeblendete Daten der Talwerte) Abb.3-47 UV-2600/2700 Baureihe...
Ebenso wird auch der Minimalwert nur dann als Tal erkannt, wenn sich die photometrischen Werte, entsprechend der angegebenen Anzahl an Punkten oder mehr, kontinuierlich vermindern und anschließend kontinuierlich erhöhen. Schwellenwert Datenpunkt Abb.3-48 UV-2600/2700 Baureihe...
Seite 87
Das Fenster [Properties] (Eigenschaften) wird automatisch geschlossen, wenn Sie auf ein anderes Fenster (Diagramm oder Tabelle) klicken. Möchten Sie dieses Fenster jedoch geöffnet halten, während Sie in anderen Fenstern arbeiten, klicken Sie auf die Schaltfläche [Pin]. Wählen Sie [Properties] (Eigenschaften) aus. Abb.3-49 UV-2600/2700 Baureihe...
Seite 88
3 Grundlegende Bedienung von UVProbe Beispiel für das Ändern eines "Schwellenwerts" Schwellenwert: 0,001 Schwellenwert: (voreingestellter Wert) Auf 0,009 ändern. Abb.3-50 Beispiel für das Ändern der Anzahl an "Punkten" Punkte: 4 Punkte: Auf 5 geändert. (voreingestellter Wert) Abb.3-51 UV-2600/2700 Baureihe...
Hier können Sie die Größe und Position der Über diese Werkzeugleiste können Sie die zu druckenden eingefügten Objekte anpassen und andere Objekte auswählen. Einstellungen vornehmen. Klicken Sie auf eine Werkzeug-Schaltfläche, um das entsprechende Objekt in den Bearbeitungsbereich des Berichts einzufügen. Abb.3-52 UV-2600/2700 Baureihe...
Seite 90
3 Grundlegende Bedienung von UVProbe Abb.3-53 Menü [Insert] (Einfügen) UV-2600/2700 Baureihe...
Weitere Informationen finden Sie in "Kapitel 5 Der Berichtsgenerator" im "Erste Schritte mit UVProbe Tutorial". Klicken Sie im Menü [File] (Datei) auf [Open] (Öffnen), um die Datei zu öffnen. Öffnen Sie beispielsweise "anthracene.spc" im Verzeichnis "C:\Programme\Shimadzu\UVProbe\Data". Klicken Sie im Menü [Operations] (Vorgänge) auf [Peak-Auswahl] (Peak Pick). Die Peak-Auswahltabelle wird eingeblendet.
Seite 92
Registerkarte [Stacked] (Stapel) (zur einzelnen Anzeige mehrerer Dateien). Weitere Informationen finden Sie unter "3.1.4 Hilfe-Funktionen". Verwenden Sie hierzu das Schlüsselwort "Graph Mode". Klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Peak-Auswahltabelle und wählen Sie aus dem Kontext-Menü [Print] (Drucken) aus. Der Druckvorgang wird gestartet. Abb.3-56 UV-2600/2700 Baureihe...
Seite 93
Mit dem aktiven Diagramm verknüpft (Spektrum der ausgewählten Daten). Mit der Messmethode der Mit der Messmethode der ausgewählten Daten verknüpft. ausgewählten Daten verknüpft. Mit der Peak-Auswahltabelle der ausgewählten Daten verknüpft. Abb.3-57 Beispiel eines Ausdrucks der Berichtdatei "Spc Peak Pick.rpt" UV-2600/2700 Baureihe...
Überschreitung von Absorption "3". • UV-2600 Im Vergleich zum Doppelmonochromator UV-2700 hat der Einzelmonochromator UV-2600 mehr Streulicht im Messlicht, daher ist mit diesem Gerät keine Messung bei hoher Absorption möglich. • Messung mit Zubehör, das mit einem Ulbricht-Kugel-Detektor ausgestattet ist Bei Messungen mit einer Ulbricht-Kugel-Halterung (ISR-2600-Serie oder MPC-2600), einem optionalen Zubehörteil, nimmt die Energie des Messlichts gegenüber Messungen alleine mit einem...
• Bei einer Probe mit einer maximalen Absorption (langsam)) zur Verfügung. Absorption von über Abs. 6 Weitere Informationen finden Sie unten unter -> Stellen Sie [High absorbance (medium)] HINWEIS 1. (Starke Absorption (mittel)) oder [High absorbance (slow)] (Starke Absorption (langsam)) ein. UV-2600/2700 Baureihe...
Seite 96
Probe von maximal Abs. 6 die Messergebnisse denen bei Verwendung von [Medium] (Mittel) oder [Slow] (Langsam) in allen Bereichen entsprechen und somit keine so große Wirkung erzielt wird. Absorption (Abs.) Wellenlänge (nm) Schnell Schnell Schnell Abtastgeschwindigkeit Langsam Langsam Abb.3-58 Zusammenhang zwischen Absorptionsspektrum und Abtastgeschwindigkeit im Messmodus für hohe Absorption (schematisch) UV-2600/2700 Baureihe...
Seite 97
Messmethode auf mehr als eins für die Berechnung des Durchschnitts. Der empfohlene Wert ist acht Mal für Messungen mit der Geschwindigkeit "High absorbance (medium)" (Starke Absorption (mittel)) und 32 Mal für Messungen mit der Geschwindigkeit "High absorbance (slow)" (Starke Absorption (langsam)). UV-2600/2700 Baureihe...
Seite 98
Abs. 3 und Abs. 4 abweicht, ist jedoch keine Messung bei hoher Absorption möglich. Daher sollten Sie annehmen, dass der Wellenlängenbereich, bei dem eine Messung bei hoher Absorption möglich ist, zwischen 350 nm und 750 nm beträgt. Siehe Beschreibung der optischen Spezifikationen für Filter unter "3.7.3 Kit für hohe Absorption". UV-2600/2700 Baureihe...
Platte zusammen mit dem Halter durch Anziehen der Schraube. Abb.3-59 Einsetzen der Trennplatte Zwischen der Rändelschraube und der Position der Trennplatte ist eine Materialzugabe von ca. 1 mm (eine Nut). Innerhalb dieses Bereichs kann die Trennplatte ohne Auswirkungen auf die Messdaten beliebig eingesetzt werden. UV-2600/2700 Baureihe...
Für diese Folienhalteroptionen werden jeweils spezielle Sätze dunkler Filter geliefert. Erwerben Sie einen entsprechenden Satz. Die Teilenummern der Sätze mit dunklen Filtern sind: • Satz mit dunklen Filtern für den drehbaren Folienhalter: Teile-Nr. 206-28730-41 • Satz mit dunklen Filtern für den Folienhalter: Teile-Nr. 206-28740-41 UV-2600/2700 Baureihe...
Seite 101
Abb.3-61 Einsetzen der Trennplatte am drehbaren Folienhalter Drücken Sie die Trennplatte gegen die Seite des Folienhalters auf der Referenzseite, um Sie in Position zu bringen, und befestigen Sie sie dann mit der Rändelschraube. Abb.3-62 Einsetzen der Trennplatte am Folienhalter UV-2600/2700 Baureihe...
Seite 102
Wenn Sie die Messung der nächsten Probe durchführen möchten, ohne den dunklen Filter auszutauschen, wiederholen Sie den Vorgang ab Schritt 4. Wenn Sie den dunklen Filter austauschen und danach die Messung der nächsten Probe durchführen möchten, wiederholen Sie den Vorgang ab Schritt 2. UV-2600/2700 Baureihe...
Reduktion der Einwirkung von sehr schwachem Streulicht von der Oberfläche der gemessenen Probe, den Fenstern des Probenraums und der Innenwand des Probenraums, das die Messergebnisse beeinträchtigen kann. Setzen Sie sie in den Probenraum ein bei Messungen bei sehr hoher Absorption über Abs. 6. Abb.3-65 Trennplatte UV-2600/2700 Baureihe...
: 2 nm Messmodus : Absorption Spaltbreite : 2 nm Detektoreinheit : Direkt Beim Anpassen der Basislinie darf sich nichts auf dem Zellenhalter im Probenraum befinden. Beim Messen des Absorptionsspektrums muss der jeweilige dunkle Filter am Probenseiten-Zellenhalter eingesetzt sein. UV-2600/2700 Baureihe...
Seite 105
Verhindern Sie, dass sich Chemikalien auf der Folienoberfläche des dunklen Filters absetzen können, da dies die Transmissioneigenschaften beeinträchtigen kann. Insbesondere vertragen die Filter keine Halogenkohlenwasserstoffe (Methylenchlorid, Chloroform usw.) und Stickstoffverbindungen (N-Methyl-pyrrolidon, Dimethylformamid usw.), daher ist große Umsicht erforderlich (das Grundmaterial der Folie ist Triacetylcellulose). UV-2600/2700 Baureihe...
Seite 106
3 Grundlegende Bedienung von UVProbe Leerseite technisch bedingt UV-2600/2700 Baureihe...
Wartung Wartung und Überprüfung Um den sicheren Betrieb des UV-2600/2700 zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Wartung und Überprüfung des Geräts unbedingt erforderlich. Stellen Sie sicher, falls nicht anders angegeben, dass das Gerät vor Durchführung der Wartung und Überprüfung ausgeschaltet ist und der Netzstecker aus der Steckdose gezogen ist.
Achten Sie beim Umgang mit Flüssigkeitsproben darauf, dass vor und nach der Messung keine Probenflüssigkeiten im Probenraum verschüttet werden. Sollten Sie eine Flüssigkeitsprobe am Boden des Probenraums verschüttet haben, entfernen Sie die Probenraumeinheit aus dem Probenraum und wischen Sie die Flüssigkeit sofort ab. Siehe "5.2 Entfernen/Installieren der Probenraumeinheit (Standard)". UV-2600/2700 Baureihe...
Nähere Einzelheiten zur Lebensdauer jeder einzelnen Lampe finden Sie unter "4.4.1 Technische Daten der Lampen". 4.3.1 Prüfvorgang Klicken Sie im Menü [Instrument] (Gerät) auf [Configure] (Konfigurieren). Das Fenster [Configure] (Konfigurieren) wird angezeigt. Klicken Sie auf die Registerkarte [Lighting Time of Lamp] (Lampenbetriebsdauer). Abb.4-1 UV-2600/2700 Baureihe...
Seite 110
4 Wartung Überprüfen Sie die akkumulierte Lampenbetriebsdauer der Lichtquelle. Abb.4-2 Klicken Sie im Fenster [Configure] (Konfigurieren) auf [OK]. Das Fenster schließt sich und kehrt zum Messbildschirm zurück. UV-2600/2700 Baureihe...
Prüfen Sie, ob die Lampenbetriebsdauer der D2-Lampe auf 0 zurückgesetzt wurde, indem Sie auf [Reset D2 Time] (D2-Lampe zurücksetzen) klicken. Abb.4-4 Klicken Sie im Fenster [Configure] (Konfigurieren) auf [OK]. Das Fenster schließt sich und kehrt zum Messbildschirm zurück. UV-2600/2700 Baureihe...
Lichtdurchlässigkeit verschlechtern. • Beim Auswechseln der WI-Lampe (Halogen-Lampe) kann es vorkommen, dass Ihre Hand die D2- Lampe berührt. Decken Sie die D2-Lampe (Deuterium-Lampe) daher mit einem sauberen Stück Papier oder Stoff ab oder bauen Sie sie vorher aus. UV-2600/2700 Baureihe...
Seite der Abdeckung des Lampengehäuses befindet. Befestigungsschraube Abb.4-6 Heben Sie das obere Ende der Befestigungsschraube auf der Seite des Lampengehäusesan, um die Nut aus der Befestigungsschraube zu lösen. (an der Abdeckung des Lampengehäuses) Befestigungsschraube Abb.4-7 UV-2600/2700 Baureihe...
Seite 115
Heben Sie die Abdeckung des Lampengehäuses in einem bestimmten Winkel an (in der in Abb.4-8 gezeigten Pfeilrichtung) und entfernen Sie sie von der Haupteinheit des Geräts. Abb.4-8 Entfernen der Abdeckung des Lampengehäuses Abb.4-9 Lampengehäuse (UV-2600) Tabelle 4-3 Bezeichnung WI-Lampe Fassung der WI-Lampe Haltefeder der WI-Lampe...
Seite 116
4 Wartung Abb.4-10 Lampengehäuse (UV-2700) Tabelle 4-4 Bezeichnung WI-Lampe Fassung der WI-Lampe Haltefeder der WI-Lampe D2-Lampe Wechselmechanismus der Lampen UV-2600/2700 Baureihe...
Sie sie vorher aus. Weitere Informationen zum Auswechseln der D2-Lampe finden Sie unter " Auswechseln der D2- Lampe". Nehmen Sie die Haltefeder der WI-Lampe vom oberen Ende der WI-Lampe ab. Abb.4-11 Ziehen Sie die WI-Lampe aus der Fassung. Abb.4-12 UV-2600/2700 Baureihe...
Seite 118
Setzen Sie die Haltefeder der WI-Lampe, die Sie im 1. Schritt abgenommen haben, wieder auf (zurück in die ursprüngliche Position). Abb.4-14 Setzen Sie die D2-Lampe wieder in ihre Ausgangsposition ein. Stellen Sie sicher, dass kein Papier oder Stoff, welches Sie beim Auswechseln benutzt haben, im Lampengehäuse zurückbleibt. UV-2600/2700 Baureihe...
Klicken Sie auf [OK], um den Initialisierungsvorgang zu beenden. Setzen Sie die akkumulierte Lampenbetriebsdauer der Lichtquellen der WI-Lampe, wie in "4.3.2 Zurücksetzen der Lampenbetriebsdauer" beschrieben, zurück. Auswechseln der D2-Lampe Halten Sie den Kunststoffteil der D2-Lampe (Abb.4-17) mit Stoffhandschuhen fest und ziehen Sie sie langsam gerade nach oben. UV-2600/2700 Baureihe...
Seite 120
Stellen Sie sicher, dass die D2-Lampe vollständig in den Sockel eingesetzt ist. (in der Fassung) Positioniernocken Abb.4-18 D2-Lampe Fassung Ohne Zwischenraum (passgenau) in die Fassung gesteckt. Schräg in die Fassung gesteckt. Es bleibt ein Zwischenraum. Abb.4-19 Überprüfen der Installation der D2-Lampe UV-2600/2700 Baureihe...
Seite 121
Führen Sie UVProbe aus und verbinden Sie alle zugehörigen Geräte, um sicherzustellen, dass die Initialisierung aller Elemente erfolgreich abgeschlossen wird. Abb.4-21 (UV-2700) Klicken Sie auf [OK], um den Initialisierungsvorgang zu beenden. Setzen Sie die akkumulierte Lampenbetriebsdauer der Lichtquellen der D2-Lampe, wie in "4.3.2 Zurücksetzen der Lampenbetriebsdauer" beschrieben, zurück. UV-2600/2700 Baureihe...
Zur Reinigung des Geräts darf kein Alkohol oder Lösungsmittel verwendet werden. Das könnte dazu führen, dass die Geräteoberfläche rostet oder die Farbe abgeht. Leistungsprüfung Shimadzu empfiehlt, die Leistung des Geräts regelmäßig überprüfen zu lassen, um die Messgenauigkeit zu erhalten. Die Validierungssoftware zur UV-Leistungsprüfung wird als Standardzubehör für die Überprüfung der Basis-Leistungsfähigkeit mitgeliefert.
Entfernen/Installieren des Zellenhalters Für das Installieren einiger optionaler Zubehörteile wie dem Ultra-Mikrozellhalter (P/N 206-14334) muss der Standardzellenhalter im Probenraum ersetzt werden. In diesen Fällen müssen Sie den Zellenhalter folgendermaßen entfernen und wieder einsetzen: Probenraum- abdeckung Standardzellenhalter Rändelschraube Abb.5-1 Probenraum (Standard) UV-2600/2700 Baureihe...
5 Probenraum ersetzen 5.1.1 Entfernen des Zellenhalters Öffnen Sie die Probenraumabdeckung. Lösen Sie die Rändelschraube, mit der der Zellenhalter fixiert ist. Entfernen Sie den Zellenhalter. Rändelschraube Zellenhalter Abb.5-2 UV-2600/2700 Baureihe...
Setzen Sie die beiden Positionieröffnungen des Zellenhalters auf die Positionierstifte der Probenraumeinheit, um den Zellenhalter anzubringen. Installieren Sie den Zellenhalter so, dass der Strahl in der angegebenen Pfeilrichtung hindurch geht. Fixieren Sie den Zellenhalter mit der Rändelschraube. Rändelschraube Pfeilmarkierung Zellenhalter Positionierstift Positionieröffnung Abb.5-3 UV-2600/2700 Baureihe...
Heben Sie die Vorderseite der Probenraumeinheit an und ziehen Sie sie heraus. Ziehen Sie die Probenraumeinheit in die Richtung heraus, in der sich die Nut aus dem Haltestift löst. Haltestift (an der Haupteinheit) (an der Probenraumeinheit) Abb.5-5 Lösen Sie den Haltestif nicht. UV-2600/2700 Baureihe...
Öffnen Sie die Probenraumabdeckung, um die Probenraumeinheit einzusetzen. Setzen Sie dazu die Nut an der Probenraumeinheit von oben leicht schräg in den Haltestift auf der anderen Seite des Probenraums ein. (an der Probenraumeinheit) Haltestift (an der Haupteinheit) Abb.5-7 UV-2600/2700 Baureihe...
Seite 128
Wenn sich bei der Installation der Probenraumeinheit am unteren Teil der Vorderseite eine Stufe bildet, prüfen Sie, ob der Stift vollständig in der Nut liegt und ob ein Gegenstand unter der Probenraumeinheit eingeklemmt ist. Installieren Sie die Probenraumeinheit dann erneut. Abb.5-9 UV-2600/2700 Baureihe...
Seite 129
Ziehen Sie zum Befestigen der Probenraumeinheit die zwei Befestigungsschrauben des Probenraums fest (Abb.5-4). Abb.5-10 Richten Sie die Schraubenlöcher auf der Probenraumeinheit auf die Rändelschrauben aus, indem Sie die Einheit vor und zurück bewegen. Schließen Sie die Probenraumabdeckung (Abb.5-4). UV-2600/2700 Baureihe...
Stellen Sie die Probenraumeinheit auf den Kopf. Drücken Sie die Laschen (an 2 Stellen) auf der Abdeckung in Pfeilrichtung (siehe Abb.5-13) und entfernen Sie die Frontabdeckung des Probenraums vom Gerät (siehe Abb.5-12). Laschen Abb.5-12 Laschen an der Frontabdeckung des Probenraums Probenraumeinheit (ohne Abdeckung) Frontabdeckung des Probenraums Abb.5-13 Probenraumeinheit UV-2600/2700 Baureihe...
Installieren Sie die entsprechende Frontplatte (optionales Zubehör) auf der Probenraumeinheit. Abb.5-14 Installieren der Frontplatte Schließen Sie die Probenraumabdeckung (Abb.5-4). 5.3.2 Installieren der Frontabdeckung des Probenraums Öffnen Sie die Probenraumabdeckung und entfernen Sie die jeweilige Frontplatte (optionales Zubehör). Frontplatte des Probenraums Abb.5-15 Frontplatte des Probenraums UV-2600/2700 Baureihe...
Seite 132
Lassen Sie die Frontabdeckung des Probenraums in die Probenraumeinheit in Pfeilrichtung (siehe auch Abb.5-17) einschnappen. Abb.5-17 Einschnappen der Frontabdeckung des Probenraums Folgen Sie den Anweisungen in "5.2.2 Installieren der Probenraumeinheit", um die Probenraumeinheit im Gerät zu installieren. Schließen Sie die Probenraumabdeckung (Abb.5-4). UV-2600/2700 Baureihe...
Platte für den Wechsel des Spalts antreibt. Scan motor #1 initialization Erkennt die Ausgangsposition der mechanischen (WL-Antrieb-1-Initialisierung) Wellenlänge des Pre-Monochromators (nur beim UV-2700). Scan motor initialization (UV-2600) Erkennt die Ausgangsposition der mechanischen (WL-Antrieb-Initialisierung (UV-2600)) Wellenlänge des Hauptmonochromators. Scan motor #2 initialization (UV-2700) (WL-Antrieb-2-Initialisierung (UV-2700)) WI lamp energy check Prüft, ob die Lichtenergie der WI-Lampe...
Seite 134
Wenn bei der Initialisierung [Failed] (Fehlgeschlagen) angezeigt wird, führen Sie die in der folgenden Tabelle aufgeführten Maßnahmen zur Fehlerbehebung durch. Lässt sich das Problem durch diese Maßnahmen nicht beheben, wenden Sie sich an Ihren Shimadzu- Vertretung. Tabelle 6-2 Referenz- Zu überprüfender Punkt...
Seite 135
Fenster [Configure] (Konfigurieren) (Abb.4-1) zu öffnen. Klicken Sie dann auf die Registerkarte [Lighting Time of Lamp] (Lampenbetriebsdauer) (Abb.6-2). Ersetzen Sie die Lampe, wenn die Anzahl der Betriebsstunden die Lebensdauer der Lampe überschritten hat (siehe auch "4.4 Auswechseln Lampen"). UV-2600/2700 Baureihe...
Überprüfen Sie, ob das aufgetretene Problem mit folgenden Symptomen einhergeht, bevor Sie eine Reparatur in Betracht ziehen. Wenn sich der Fehler nicht mit den im Folgenden beschriebenen Maßnahmen beheben lässt oder das Symptom in der Tabelle zur Fehlerbehebung nicht behandelt wird, wenden Sie sich an Ihre Shimadzu-Vertretung. Tabelle 6-3 Refe-...
Seite 137
Tastatur am PC werden. korrekt? Ist z. B. eventuell [Num Lock] (Ziffernblock) ausgeschaltet? Ist der eingegebene Werte in einem ungültigen Bereich können nicht Wert korrekt? eingegeben werden. Prüfen Sie den Wert erneut und geben Sie den richtigen Wert ein. UV-2600/2700 Baureihe...
Seite 138
Das Gerät erkennt einen Fehler und schaltet die Lampe von sich aus aus. Der Lüfter funktioniert nicht oder der Temperatursensor auf der Platine hat Überhitzung festgestellt. Schalten Sie den Netzschalter des Geräts aus und wenden Sie sich an die Shimadzu-Vertretung. UV-2600/2700 Baureihe...
Seite 139
Messparameter für Wellenbereich für das verwendete optionale Zubehör das optionale korrekt eingestellt sind. Zubehör konfiguriert? Hören Sie Der Sektormotor arbeitet möglicherweise nicht normal. ungewöhnliche Wenden Sie sich an die Shimadzu-Vertretung. Geräusche vom Motor auf der Vorderseite des Geräts? UV-2600/2700 Baureihe...
Seite 140
Überprüfen Sie dazu, ob Luft aus der Auslassöffnung Lampen brennt. Kühllüfter? hinten links am Gerät ausgestoßen wird. Wenn der Lüfter nicht mehr läuft, schalten Sie den Netzschalter des Geräts auf OFF (Aus) und wenden Sie sich an den Shimadzu-Vertretung. UV-2600/2700 Baureihe...
Seite 141
Sie das störende Objekt. Schalten Sie den Netzschalter des Geräts erst nach einer Weile wieder auf ON (Ein), da abnormale Temperaturen vorherrschen können. Können die Umstände nicht verbessert werden, wenden Sie sich an Ihren Shimadzu-Vertretung. Funktioniert der Überprüfen Sie dazu, ob Luft aus der Auslassöffnung Kühllüfter? hinten links am Gerät ausgestoßen wird.
Seite 142
Weisen die Fenster Insbesondere beeinträchtigen Flecken auf dem Fenster an des Probenraums der Monochromatorseite (Strahleintritt) relativ zum Flecken auf? Probenstrahl die Messergebnisse beträchtlich. Fordern Sie entsprechend dem HINWEIS unter "3.7 Messung bei hoher Absorption" Reinigung oder Ersatz an. UV-2600/2700 Baureihe...
Seite 143
2) Klicken Sie auf [Transfer to D.B.] (An D.B. übertragen) im Kontextmenü. 3) Klicken Sie auf [Yes] (Ja) in der Meldung. Der Verlauf wird an die Datenbank übertragen. Nach der Übertragung wird der Verlauf auf der Geräteverlaufsseite gelöscht. UV-2600/2700 Baureihe...
* Bezieht sich auf den Umstand, wenn ein Detektor aufgrund von zu hoher Lichtexposition ausgelastet ist. Dieser Umstand tritt auf, wenn zu viel Licht eintritt, jedoch geringere Werte für die Energiemessung eingestellt wurden. Dies kann vermieden werden, indem das Expositionslevel gesenkt oder die Exposition des Detektors gestoppt wird. UV-2600/2700 Baureihe...
1 Stunde nachdem die Lampe auf ON (Ein) gestellt wurde. (Ein) gestellt wurde. Basislinienabweichung Max. 0,0002 Abs/h (700 nm) Max. 0,0003 Abs/h (700 nm) 1 Stunde nachdem die Lampe auf ON 1 Stunde nachdem die Lampe auf ON (Ein) gestellt wurde. (Ein) gestellt wurde. UV-2600/2700 Baureihe...
Seite 146
450 x 600 x 250 mm (B x T x H) Gewicht 23 kg ° Betriebstemperatur 15 °C bis 35 Betriebsluftfeuchtigkeit 30 % bis 80 % (Keine Kondensation, max. 70 % bei 30 °C) Spannungsversorgung AC 100 V bis 240 V, 50/60 Hz Stromverbrauch 170 VA UV-2600/2700 Baureihe...
Funktionen und Koeffizienten können in Betracht gezogen werden.) Korrekturfunktionen wie z. B. Gewichtskorrektur, Korrektur des Vermischungsanteils und andere für jeden Probenkoeffizienten Gleichzeitiges Anzeigen der Durchschnittsfunktion und der Standardprobe für die wiederholt gemessenen Daten, die unbekannte Probentabelle und die Kalibrationskurve Akzeptanzfunktion und Zellenlöschfunktion für gemessenes Ergebnis UV-2600/2700 Baureihe...
Seite 148
Verbindungsfunktion mit dem UVProbe Agent (automatisches Registrieren von Datenbank-Spektrum/Photometrie-Daten (quantitativ)) Verbindungs- und Sperrfunktion mit den Benutzerauthentifizierungs-Tool (Entsperren durch Passwort) Automatische Datenspeicherungsfunktion beim Drucken/Beenden Ereignisprotokoll/Geräteverlauf-Übertragungsmöglichkeit Informationen zu den technischen Daten der UV-Leistungsüberprüfungssoftware finden Sie im "Validierungssoftware zur UV-Leistungsprüfung BENUTZERHANDBUCH". UV-2600/2700 Baureihe...
* Bei der Messung bei hoher Absorption über Abs. 6 die Fenster des Probenraums regelmäßig auswechseln. Insbesondere beeinträchtigt das Fenster an der Monochromatorseite (Strahleintritt) relativ zum Probenstrahl die Messergebnisse beträchtlich. Wir empfehlen, das Fenster etwa einmal jährlich auszuwechseln. Wechseln Sie das Fenster und den O-Ring des Lampengehäuses gleichzeitig aus. UV-2600/2700 Baureihe...
Ersatzteile Tabelle 7-5 Auswechseln Teile-Bezeichnung Teile-Nr. Bemerkungen durch Netzkabel 071-60816-12 Kunde Probenraumeinheit 206-60184-07 Kunde (Standard) Standardzellenhalter 206-82009-91 Kunde Frontabdeckung des 206-27653-91 Kunde Probenraums ASSY Probenraumabdeckung 206-27710 Kunde Trennplatte (für Messungen 206-27693-02 Kunde Nur beim UV-2700 bei hoher Absorption) UV-2600/2700 Baureihe...
Lichtenergie bei der Rückkehr in den Grundzustand auch wieder in Form von Licht abgeben. Dabei treten Fluoreszenz und Phosphoreszenz auf, und eine Analyse auf der Grundlage dieser Phänomene wird als Fluorometrie bezeichnet. Angeregter Zustand 1 Angeregter Zustand 2 Licht Grundzustand Abb.7-4 Energie des Moleküls UV-2600/2700 Baureihe...
Zeichen ε dargestellt. Diese molare Absorptivität ist ein typischer Wert für die Substanz unter bestimmten Bedingungen. Um das Bouguer-Beersche Gesetz anwenden zu können, müssen die Rahmenbedingungen wie die Freiheit von Streulicht, Emission, Streuung und Reflexion erfüllt sein. UV-2600/2700 Baureihe...
Die quantitative Analyse durch Vergleich der Dunkelheit von Farben einer Substanz heißt Kolorimetrie. Ist eine Substanz transparent und eine Absorption im unsichtbaren ultravioletten Bereich oder im nahen Infrarot tritt auf, so wird sie dort gemessen. Diese Tatsache wird bei der kolorimetrischen Analyse für viele Zwecke ausgenutzt. UV-2600/2700 Baureihe...
Absorption aufzeigt. Die Konzentration der Objektkomponenten in der unbekannten Probe lässt sich durch den Punkt bestimmen, an dem die Kurve die Vertikalachse schneidet. Diese Methode wird nur angewendet, wenn die Kurve bis zum unteren Konzentrationsbereich geradlinig verläuft. Im Allgemeinen werden für die quantitative Analyse besonders große Absorptionswellenlängen verwendet. UV-2600/2700 Baureihe...
Die einzelnen Lösungsmittel eignen sich jeweils für die folgenden Messwellenlängenbereiche: Wasser Methanol Ethanol Isopropanol Methylcyclohexan Cyclohexan Azetonitril Hexan Dioxan Glyzerin n-Pentan Dichlormethan Chloroform Methylazetat Ameisensäure Tetrachlorkohlenstoff Dimethylschwefeloxid Benzol Xylol Toluol Ethylentetrachlorid Azeton Bromoform Nitromethan Schwefelkohlenstoff Abb.7-7 Wellenlängenbereiche der verschiedenen Lösungsmittel (bei Verwendung einer 10-mm-Zelle) UV-2600/2700 Baureihe...
Seite 159
Energie und kann eine geringe Messgenauigkeit zur Folge haben. Bei großer Bandbreite erscheint die Peak-Höhe gering, was dazu führen kann, dass sich die Kalibrationskurve biegt. Spektrale Bandbreite Wahre spektrale Halbwertsbreite Abb.7-9 Bandbreite und Peak-Höhe UV-2600/2700 Baureihe...
Licht beider Strahlen auf den Detektor. Bei dieser Konfiguration kann also die Transmission und die Absorption der Probe (I) und der Referenzzelle (Io) gleichzeitig gemessen werden. Referenz- seite Zelle Lampe Spektrometer Detektor Verstärker Anzeige Proben- seite Probenraum (Rotierender Spiegel, halbstransparenter Spiegel) Abb.7-11 Doppelstrahl-Konfiguration UV-2600/2700 Baureihe...
SEC: Sektorspiegel PMT: Photomultiplier Abb.7-12 Doppelstrahl/Einzeldetektor (UV-2600-Serie) • Doppelstrahl/Doppeldetektor Bei dieser Konfiguration treffen der Proben- und der Referenzstrahl auf unterschiedliche Detektoren. Daher ist es notwendig, zwei Detektoren mit gleichwertigen Merkmalen einzusetzen. Der Vorteil dieser Konstruktion besteht darin, dass es nicht notwendig ist, stets zwei Strahlen zum selben Detektor zu senden wie bei der Einzeldetektor-Konfiguration, so dass im Probenraum des Geräts mehr Platz zur Verfügung steht.
System staubfrei bleibt. Für die Spaltbreite gibt es acht Breiten, nämlich 0,1 nm, 0,2 nm, 0,5 nm, 1,0 nm, 2,0 nm, 5,0 nm, geringes Streulicht 2,0 nm und geringes Streulicht 5,0 nm. Shimadzu empfiehlt bei allgemeinen Messungen eine Spaltbreite von 2,0 nm.
Seite 164
7 Referenz mit Blaze-Winkel-Struktur von Shimadzu verwendet. Es hat 1300 Linien/mm und sorgt für die hohe Auflösung und das geringe Streulicht für den Monochromator. Wird das Licht vom Monochromator ausgestrahlt, wird Licht größerer Ordnung durch den Filter (F) zurückgehalten. Danach wird das Licht durch die Spiegel (M3 bis 5) reflektiert und der Trennspiegel (CH) spaltet den Strahl für Proben- und Referenzmessungen auf.
Seite 165
System staubfrei bleibt. Für die Spaltbreite gibt es acht Breiten, nämlich 0,1 nm, 0,2 nm, 0,5 nm, 1,0 nm, 2,0 nm, 5,0 nm, geringes Streulicht 2,0 nm und geringes Streulicht 5,0 nm. Shimadzu empfiehlt bei allgemeinen Messungen eine Spaltbreite von 2,0 nm.
7.4.2 Elektrisches System Eine schematische Darstellung des elektrischen Systems im UV-2600/2700 finden Sie in Abb.7-19. Das Herz der Gerätesteuerung bildet ein Mikrocomputer (CPU), der die Lampen, die Umschaltung der Lampen und des Filters, Wellenlängensteuerung, den Spalt, die optische Weglänge, die Werteinstellungen, die USB-Schnittstelle usw.
200-34473-04 l = 100 mm (Quarzfenster) (Glasfenster) l = 20 mm 200-34446 200-34446-01 Halter für rechteckige l = 50 mm 200-34944 200-34944-01 Rechteckige lange Zelle mit langer Absorptionszelle Weglänge (204- l = 100 mm 200-34676 200-34676-01 23118-01) erforderlich. UV-2600/2700 Baureihe...
Seite 168
Länge 10 mm 208-92113 80 µl Nicht erforderlich. Schlauch Erforderliches Standardprobenvolumen: min. 1,0 ml Für Syringe-Sipper Quadratische Durchflusszelle (Semimikro), optische 3,5 × 11 208-92005 390 µl Nicht erforderlich. Länge 10 mm Schlauch Erforderliches Standardprobenvolumen: min. 5,0 ml UV-2600/2700 Baureihe...
Seite 169
7.5 Liste der Zellen 12,5 4,5φ 12,5 12,4 12,5 4,5 mm Abstand 9 mm Abstand Abb.7-20 Bauformen optionaler Zellen UV-2600/2700 Baureihe...
Wenn die Durchflusszelle nach der Reinigung für einen längeren Zeitraum leer gelassen wird, können in der Zelle haftende Luftblasen zu ungenauen Messergebnissen führen. Füllen Sie die Durchflusszelle nach dem Reinigen immer mit destilliertem Wasser. UV-2600/2700 Baureihe...