7 Wartungsarbeiten
7.12 Überprüfung auf Vakuumlecks
Wird das Gerät trotz eines Vakuumlecks betrieben, treten Störungen auf, wie verringerte
Empfindlichkeit, höherer Geräuschpegel und Durchbrennen des Heizfadens im
Vakuummessgerät, IG. Daher muss das Gerät bei erneuter Inbetriebnahme nach dem
Anhalten auf Vorhandensein eines Vakuumlecks überprüft werden.
Das MS kann durch verschiedenste Vakuumlecks beeinträchtigt werden, von großen Lecks, die
die normale Funktion der Drehschieberpumpe verhindern, bis zu kleinen Lecks, die kein
Hindernis für den normalen Betrieb der Turbomolekularpumpe mit drei Eingängen darstellen.
Diese Vakuumlecks entwickeln sich aus sehr kleinen Ursachen.
Verbindungsteile sind immer mit O-Ringen versehen, wie etwa zwischen der Tür des
Linsensystems und dessen Gehäuse sowie an den Teilen in der Nähe des Orifice. Da die O-
Ringe eng an beiden Seiten der Verbindung anliegen, verhindern sie Vakuumlecks und halten
das Vakuum im Gehäuse aufrecht. Wenn Schmutz an einem O-Ring anhaftet oder wenn
vergessen wird, einen O-Ring einzusetzen, kommt es zu einem Vakuumleck.
Wenn Sie das Gerät anhalten und die Wartungsarbeiten bei bestehendem Vakuum ausführen
(Reinigung des Linsensystems, Austausch der DL, Austausch des Orifice), beachten Sie die
folgenden Punkte, damit Vakuumlecks verhindert werden.
Vorsichtsmaßnahmen zur Verhinderung von Vakuumlecks
w WARNUNG
p
i
In folgenden Fällen arbeiten die Drehschieberpumpe und Turbomolekularpumpe mit drei
Eingängen nicht einwandfrei.
• Das Abgasgeräusch der Drehschieberpumpe dauert mehrere Minuten an.
• Die Turbomolekularpumpe mit drei Eingängen läuft an, aber nach etwa 10 Minuten wird
der Strom zum Vakuumsystem automatisch ausgeschaltet.
In diesen Fällen liegt möglicherweise ein Vakuumleck vor oder die Vakuumpumpe weist eine
Störung auf. Wenn am Vakuumgehäuse ein Leck zum atmosphärischen Druck aufgetreten ist,
überprüfen Sie die Ionenquellenhalter, die Tür des Linsensystems, die DL und das Orifice, wie
weiter oben unter
beschrieben.
Falls ein Vakuumleck aus anderen Gründen als oben beschrieben vermutet wird, wenden Sie
sich bitte an Ihre Shimadzu-Vertretung.
n
210
LCMS-8045
LCMS-8050
CL
Beschädigen Sie NICHT die Dichtungsflächen.
Vergessen Sie NICHT, die O-Ringe einzusetzen.
Setzen Sie die O-Ringe ordnungsgemäß ein.
Befreien Sie die O-Ringe vollständig von Verschmutzungen.
Entfernen Sie Schmutz von den Berührungsflächen der O-Ringe
(Dichtungsflächen).
"Vorsichtsmaßnahmen zur Verhinderung von Vakuumlecks" S.210
Bei hohem Druck richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf Stellen, die Wartungsarbeiten
unterzogen werden.
CL