5 Analysemodi
5.6
Product-Ion-Scan
Die Analysemethode in diesem Modus beinhaltet das Fixieren von
Q1 an ein spezifisches m/z-Verhältnis und das Durchführen
selektiver Analysen von in Q3 ausgewählten Precursor-Ionen, die
in der CID erzeugt wurden. Da Product-Ion-Spektren erzeugt
werden können, ist dieser Modus zur Untersuchung der Struktur
von in Q1 selektierten Ionen geeignet. Die horizontale Achse des
angezeigten Massenspektrums zeigt die Skala von Q3.
Anwendungsbeispiel:
Untersuchung der MRM-Analysebedingungen – Product-Ion-
Identifikation
Ermittlung der Aminosäurensequenz von Peptiden und Proteinen
5.7
Neutral-Loss-Scan
Die Analysemethode in diesem Modus beinhaltet die Beibehaltung
der Differenz im m/z-Verhältnis für die Analyse in Q1 und Q3 und
gleichzeitiger Scan-Analyse. So können Ionen gescannt werden,
die von gemeinsamen neutralen Fragmenten desorbiert wurden.
Wie beim Precursor-Ion-Scan ist dieser Modus für das Screenen von
Ionen mit gemeinsamen Substrukturen (neutrale Fragmente)
geeignet. Im Allgemeinen zeigt die horizontale Achse des
angezeigten Massenspektrums die Skala von Q1 und die vertikale
Achse die Intensität der Product-Ionen an.
114
LCMS-8045
LCMS-8050
CL
Nur M-Ionen laufen durch
Product-Ion-Musterdiagramm
Scannen
Konstante Massendifferenz
Neutral-Loss-Musterdiagramm
CL
Scannen
Scannen