2.4
Auffangen von Flüssigkeiten
Eventuell auslaufende Flüssigkeiten des Stromerzeugers (Kraftstoff, Öl und Kühlflüssigkeit, Regen- oder Kondenswasser) werden in
einer Auffangwanne gesammelt.
Diese Auffangwanne kann 110% aller im Stromerzeuger enthaltenen Flüssigkeiten aufnehmen.
Die Stromerzeuger sind mit einer optischen Alarmierung ausgestattet, die den Maximalstand in der Auffangwanne anzeigt.
In allen Fällen ist es ratsam, regelmäßig zu kontrollieren, ob sich in der Wanne keine Flüssigkeiten angesammelt haben (Kraftstoff, Öl
und Kühlflüssigkeit, Regen- oder Kondenswasser). Leeren Sie die Auffangwanne bei Bedarf über die Ablassöffnung.
HINWEIS: Lassen Sie diese Flüssigkeiten nie auf den Boden laufen sondern gießen Sie sie in einen hierfür geeigneten
Behälter.
2.5
Kraftstoffe und Zusätze
Alle Spezifikationen (technische Daten der Stoffe) sind in den diesem Handbuch beiliegenden Wartungshandbüchern der Motoren und
Wechselstromgeneratoren aufgeführt.
Kraftstoffe:
Die Spezifikationen richten sich nach den europäischen oder internationalen Normen. Kraftstoffe, die den in den
Wartungshandbüchern der Motoren angegebenen Normen entsprechen, können ohne Gegenanzeigen verwendet werden. Es dürfen
nur diese Kraftstoffe verwendet werden.
Verbrauchsstoffe
Zusätzlich zu den in den Wartungshandbüchern der Motoren angegebenen Spezifikationen empfehlen wir die in Abschnitt
"Spezifikationen" aufgelisteten Verbrauchsstoffe.
Abbildung 2.3: Auffangwanne für Flüssigkeiten
17/240