7
7.1 So nutzen Sie den Wartungsplan
n
7.2 Wartungsplan
Tabelle 7-1
Intervall
Alle 50 Betriebs-
stunden
Erste 50 Betriebs-
stunden für einen neuen
oder überholten Motor
Veröff.nr. 99610-13140_DE
Wartungsplan
Regelmäßige Inspektion verlängert nicht nur die Lebensdauer des
Motors, sondern dient auch dazu, sicheren Betrieb sicherzustellen.
Führen Sie Inspektionen und Wartung unbedingt gemäß dem
Wartungsplan durch.
Der Wartungsplan gibt die Standard-Wartungsintervalle an. Wenn Sie
irgendwelche Anomalien wie ungewöhnliche Geräusche, schwarzen
oder weißen Abgasrauch, extrem hohe Abgastemperatur, unnormale
Schwingungen oder Kraftstoff-, Öl- oder Abgasleckage feststellen,
führen Sie unbedingt die Inspektions- und Wartungsarbeiten durch,
unabhängig von den im „ Wartungsplan" empfohlenen
Wartungsintervallen.
Angemessene Wartungsintervalle variieren abhängig von den Nutzungs-
und Betriebsbedingungen sowie Kraftstoff-, Öl- und Kühlmittelverbrauch.
Prüfen Sie die Betriebsaufzeichnungen des Motors, um die geeignetsten
Wartungsintervalle zu bestimmen. (Für Wartungsintervalle können Sie
sich gern an einen Händler von Mitsubishi Heavy Industries, Ltd.
wenden.)
Warten Sie die entsprechenden Elemente zu den Vielfachen der
ursprünglichen Werte. Warten Sie beispielsweise nach
1000 Betriebsstunden auch die Elemente, die unter alle
250 Betriebsstunden und alle 50 Betriebsstunden aufgelistet sind.
Elemente, die im Wartungsplan mit * gekennzeichnet sind, erfordern
Spezialwerkzeuge oder große Ausrüstung. Für die Wartung dieser
Elemente wenden Sie sich an einen Händler von
Mitsubishi Heavy Industries, Ltd.
Wartungsplan
Wartungselement auf Seite
"Kraftstofftank - Wasser ablassen" auf Seite 82
"Luftreiniger - Prüfen" auf Seite 98
"Motoröl und Ölfilter - Austauschen" auf Seite 90
Schrauben und Muttern am Motor - Nachziehen
Betriebs- und Wartungshandbuch
151/240
79