Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bic-Ii Unterstützung - Milltronics XPL PLUS Betriebsanleitung

Airanger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mit dem XPL Plus können praktisch alle Prozesse kontrolliert werden (soweit Temperatur-
höchstwerte, Messbereich und chemische Beständigkeit des Systems beachtet werden),
die eine Abstandsmessung oder das Erkennen der Anwesenheit / Abwesenheit eines
Gegenstands erfordern.
Mit Hilfe des Kapitels Parameter können Sie interessante Möglichkeiten zum Einsatz des
XPL Plus in ihrem Prozess finden.
Bsp. 1 In einer Papierfabrik kann ein Sensor zur Überwachung des Papierrollen-
durchmessers eingesetzt werden, während ein Zweiter das Vorhandensein von
Papier auf der Rolle prüft. Die Zuführung kann je nach Rollendurchmesser oder bei
Papierriss unterbrochen werden.
Bsp. 2 An einem Umschlagplatz kann ein Sensor die LKW-Stellung kontrollieren, während
ein Zweiter die Beladehöhe überwacht. Die Entladung kann unterbrochen werden,
wenn der Laster falsch steht oder wenn er vollgefüllt ist. Der Abstand des Verladerüs-
sels zum Material kann minimiert werden, um die Staubentwicklung zu verringern.
Siemens Milltronics verfügt über langjährige Erfahrung beim Einsatz von Ultraschall-
Füllstandmessungen in den Bereichen Bergbau, Steine/Erden, Kraftwerke, Holz, Getre-
ide, Chemikalien, Papier und Zellstoff, sowie Wasser und Abwasser.
Sollten Sie beim Einsatz des XPL Plus für eine spezifische Prozessanforderung Probleme
haben oder aber neuartige, "ausgefallene" Einsatzmöglichkeiten für ihn finden, so kontak-
tieren Sie bitte Siemens Milltronics oder Ihre örtliche Vertretung.
BIC-II Unterstützung
Laut Werkseinstellung liefert der XPL Plus einen Digitalausgang über die Klemmen für
Kommunikation mit Peripheriegeräten (20 mA bipolare, serielle Stromschleife). Damit
kann ein BIC-II Schnittstellenmodul von Siemens Milltronics angeschlossen werden.
Der XPL Plus sendet fortlaufend Datenprotokolle im Simplexverfahren. Es wird keine
Anfrage benötigt (no poll). Die Übertragungsgeschwindigkeit beträgt 4800 Baud. Alle
Daten werden in strukturierten Nachrichten aus ASCII-Zeichen zu 8 Datenbits, kein
Paritätsbit und 1 Stopbit übertragen.
Bei Einstellung der Schnittstellenkommunikation (P740) auf "formatierte" Nachrichten
wird zwischen jedem Nachrichtenfeld ein Komma gesendet (außer unmittelbar vor der
Meldung "End of Message").
MT-00 Messnachricht
Messstelle
Start Nachricht
Bsp.
Nachrichtentyp
7ML19981AN32
Zustand
A
Messwert
AiRanger XPL Plus – BETRIEBSANLEITUNG
Zustand
C
Temperatur
Zustand
B
Prozent
End of Message
Seite 90

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis