Durch Einsatz des berührungslosen Ultraschallmessprinzips mit Sonic Intelligence und
Laufzeitkorrektur bietet der XPL Plus eine sehr hohe Messgenauigkeit, die üblicherweise
bei 0,25% vom Messbereich liegt.
Die berechneten Abstandswerte können beliebig als Füllstand, Abstand, Volumen oder
restliche Behälterkapazität angezeigt werden. Der gewünschte Messwert (mit den
dazugehörigen Betriebsdaten) wird für jeden Behälter am LCD Display angezeigt.
Bis zu 3 Milltronics Peripheriegeräte können an den XPL Plus angeschlossen werden. Die
Geräte AO-10, SAM-20 und/oder BIC-II stellen je nach Programmierung durch den XPL Plus
einen Analogausgang, Relais und RS-232 oder RS-422 Schnittstellen zur Verfügung.
Der XPL Plus ist mit gängigen Standard-Steuersystemen im Industriebereich kompatibel,
wenn ein protokollspezifisches Einschub-Kommunikationsmodul SmartLinx von Siemens
Milltronics verwendet wird.
industrielles Steuersystem
XPL Plus mit SmartLinx
Bus
Patentierte Kommunikationsschleife von Milltronics
Über einen abnehmbaren Infrarot Handprogrammer von Siemens Milltronics lassen sich
beliebig viele XPL Plus Messumformer programmieren. Die Parameter werden
netzausfallsicher in einem EEPROM gespeichert. Nach Beendigung der Programmierung
kann der Handprogrammer entfernt und unter Verschluss genommen werden. So ist die
Parametereinstellung des XPL + geschützt.
Obwohl der XPL Plus üblicherweise zur Messung von Füllständen in Behältern und Silos
verwendet wird, kann er jederzeit auch zur Entfernungsmessung (innerhalb des zulässigen
Messbereiches) verwendet werden.
Technische Beschreibung
Im Kapitel
finden Sie Anwendungsbeispiele mit einer genauen
Beschreibung einiger Einsatzmöglichkeiten des XPL Plus.
Die in der gesamten Betriebsanleitung auf den Füllstand bezogenen Angaben gelten (wenn
nicht gesondert darauf hingewiesen) für alle zu messenden Materialien oder Zielobjekte.
7ML19981AN32
AiRanger XPL Plus – BETRIEBSANLEITUNG
Seite 3