P202
mA ZUWEISUNG
Freie Zuweisung von Messstellen und mA Ausgängen.
Es wird die jeweils gewünschte Messstelle dem angezeigten mA Ausgang
zugewiesen.
Werksseitig sind die Messstellen 1-10 jeweils den mA-Ausgängen 1-10 des
AO-10 zugewiesen.
Bei Zuweisung von zwei oder mehr Messstellen auf einen mA-Ausgang erhält
man den Durchschnittswert. (Die Schnellstartparameter dieser Messstellen
sollten identisch sein). Siehe Kapitel
beispiel 3 - mA Mittelwertbildung.
Bei Zuweisung mehrerer Ausgänge auf dieselbe Messstelle können durch die
Schaltpunktparameter zwei getrennte oder sich überschneidende mA
Ausgangsbereiche gebildet werden. Der mA Wert / Ultraschallsensor (P203)
entspricht jedoch nur dem mA Ausgang mit der niedrigsten Nummer.
Werte: x (x = Messstellennummer (1-10), die dem angezeigten Ausgang
P203 (V) mA WERT/ULTRASCHALLSENSOR
Anzeige des aktuellen mA Werts der angezeigten Messstelle.
Dieser Parameter entspricht der Zusatzanzeige, die bei Drücken der Taste
im Betriebsmodus erscheint. Eventuelle Einstellungen durch die Parameter 4
oder 20 mA Feinabgleich (P214,P215) sind nicht berücksichtigt.
Ist die angewählte Messstelle in eine Mittelwertsbildung integriert, so wird der
Mittelwert aller Messstellen, die im Bereich der mA Zuweisung (P202) enthalten
sind, angezeigt.
Ist einer Messstelle mehr als ein mA-Ausgang zugeordnet, so wird der Wert der
niedrigsten mA-Ausgangsnummer angezeigt.
Werte: 0.000 bis 22.00
Seite 38
zugewiesen werden soll)
x.y (x = Erste Messstellennummer (1-10) und y = letzte
Messstellennummer, die dem Ausgang zugewiesen werden soll)
AiRanger XPL Plus – BETRIEBSANLEITUNG
Technische Beschreibung
, Applikations-
5
m A
7ML19981AN32