Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Milltronics XPL PLUS Betriebsanleitung Seite 100

Airanger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

In manchen Fällen sind Messungen während der Befüllung nicht möglich. Stellen Sie die
Failsafe Funktion dann so ein, dass der XPL Plus die Geschwindigkeit des Materialan-
stiegs „vorwegnimmt" und die Anzeigewerte entsprechend anpasst. Die Zuverlässigkeit
ist gewährleistet, wenn nach Absetzen des Staubes (oder Schaums) ein gültiges Echo
empfangen wird. Siehe
Füllstandmessung.
Feststehende Anzeige
Bei Anzeige eines festen Wertes ohne Bezug auf die aktuelle Materialhöhe muss geprüft
werden, ob:
1. keine Störung im Sendebereich des Sensors vorliegt.
2. sich der Füllstand nicht innerhalb der Nahbereichsausblendung des Sensors
befindet.
3. der Sensor nicht mit Metallteilen in Berührung kommt.
4. Rührwerke (wenn vorhanden) gleichzeitig mit dem XPL Plus in Betrieb sind.
Entspricht die feststehende Anzeige einem Abstand von mehr als 3 Meter (9 ft), so
erfasst der XPL Plus wahrscheinlich störende Behältereinbauten. Die Sensorausrichtung
so ändern, dass das Hindernis nicht erfasst wird oder das Hindernis entfernen.
Wenn das Hindernis weder entfernt noch vermieden werden kann, muss die TVT Kurve
des XPL Plus so eingestellt werden, dass die Echogüte des Störechos verringert wird.
Systemparameter
(Siehe
Bei Anzeige eines minimalen Abstands vom Sensor kann eine Störung der Schallkeule
vorliegen (was zuerst überprüft werden sollte). Der Fehler kann jedoch auch andere
Ursachen haben.
Wenn sich die Materialoberfläche innerhalb der eingegebenen
ung
befindet (siehe Kapitel
tiert werden (Abstand zum höchsten Füllstand vergrößern).
Bei einer Standrohrmontage müssen Schweißnähte oder Grate an der Innenseite oder
am Ende des Rohres (Öffnung in den Behälter) abgeschliffen werden. Besteht das Prob-
lem weiterhin, ist ein weiteres oder kürzeres Standrohr zu installieren oder der Durch-
messer der Öffnung zu vergrößern oder auf einen Winkel von 45° zuzuschneiden.
Bei Sensoren der „ST-Serie" (ausschließlich) ist darauf zu achten, dass die (mitgeliefer-
ten) nicht-metallischen Montageteile verwendet werden. Oft genügt es, das Installations-
material zu lockern, um den Sensor von widerhallenden Metallflächen zu isolieren.
Wenn unabhängig von der Montage weiterhin Schwierigkeiten bestehen, ist die Betrieb-
sleistung des Sensors zu optimieren. Stellen Sie die Parameter Frequenz kurze / lange
Sendeimpulse, P840/P841 ein, um eine maximale Echogüte (P805) zu erhalten.
Haben die oben beschriebenen Maßnahmen keinen Erfolg gebracht, so muss das Stör-
echo ignoriert werden. Erweitern Sie die Nahbereichsausblendung (P800) auf einen
Abstand (bezüglich der Sendefläche), der den Anzeigewert etwas übertrifft. Achten Sie
darauf, dass der maximal zu messende Füllstand unterhalb dieser Ausblendungszone
bleibt.
7ML19981AN32
Technische Beschreibung
, Echoprofilanzeigen, P810 und TVT Abdeckkennlinie, P832).
Installation
, Sensormontage), muss der Sensor höher mon-
AiRanger XPL Plus – BETRIEBSANLEITUNG
, Anwendungsbeispiele / Beispiel 1 -
Nahbereichsausblend-
Seite 96

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis