Auswertung
Kontrollieren Sie sorgfältig die Eingaben unter allen zu erwartenden Betriebszuständen.
A.
Arbeitet der XPL Plus wie gewünscht, kann die Programmierung abgeschlossen
werden.
B.
Bei einwandfreien Messungen des XPL Plus, aber noch gewünschten Änderungen
bestimmter Funktionen, wie Anzeige, Failsafe, SAM-20 Relais oder AO-10 mA
Ausgangsbetrieb, kann im Kapitel Applikationsparameter nachgeschlagen werden.
C.
Bei Messschwierigkeiten (nach Inbetriebnahme wird immer noch "LOE" angezeigt)
oder unzufriedenstellender Systemleistung finden Sie im Kapitel
Hilfestellung.
Wenn es nicht möglich ist, mit der Betriebsfunktionskontrolle alle Betriebszustände zu
überprüfen, dann schlagen Sie unter
nach. Die Programmierung kann mit einer Simulation geprüft werden.
Eine Betriebsfunktionskontrolle ist im Anschluss an jede Änderung von Installation oder
Schnellstart-, Applikations- und Systemparameter durchzuführen.
Nach Abschluss der Programmierung sind alle Parameteränderungen in die Parametert-
abelle einzutragen. Im Programmiermodus können hierbei mit der Scrollfunktion alle
geänderten Parameter einfach nacheinander abgerufen werden. Unveränderte Parame-
ter werden übersprungen.
Prozesssteuerungen und Alarmanlagen dürfen erst nach Überprüfen der Betrieb-
szuverlässigkeit des XPL Plus angeschlossen und zugeschaltet werden.
Für den Normalbetrieb gehen Sie nun in den RUN Modus zurück. Der XPL Plus wird
zuverlässig und mit sehr geringem Wartungsaufwand arbeiten.
Seite 24
Systemparameter
AiRanger XPL Plus – BETRIEBSANLEITUNG
Fehlersuche
/ Programmierte Messung (P920)
7ML19981AN32