Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Milltronics XPL PLUS Betriebsanleitung Seite 71

Airanger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

P832
BEARBEITEN DER TVT ABDECKKENNLINIE
Die TVT Abdeckkennlinie kann bearbeitet werden, um eine Überschneidung mit
unerwünschten Störechos zu vermeiden.
Beobachten Sie das Echoprofil auf einem Oszilloskop (P810), während dieser
Parameter eingestellt wird. Anstelle des Echosperrfensters wird bei Verwen-
dung eines Oszilloskops der TVT Kurvenmarker angezeigt.
Die TVT Kurve besteht aus 40 Stützpunkten. Zum Zugriff wird die Messstellen-
nummer als Stützpunkt-Indexfeld aktiviert. Alle Stützpunkte sind auf den Wert 0
skaliert (siehe Anzeige im Parameterfeld). Durch Erhöhen oder Vermindern
dieses Wertes wird der jeweilige Stützpunkt mehr oder weniger stark verändert.
Die Werte benachbarter Stützpunkte können ebenfalls verändert werden, um
die Beeinflussung der Kurve je nach gewünschter Korrektur zu erweitern. Bei
vielfachen Störechos kann diese Einstellung an verschiedenen Punkten
durchgeführt werden. Gehen Sie jedoch vorsichtig vor, um das Nutzecho nicht
auszublenden.
Änderung eines Stützpunktes ...
Auswahl der gewünschten Messstelle
Mit den Tasten
Messstellennr. auf Index gestellt.
Taste
Mit
P
Punkt 1 bis 40 durchlaufen, Verschieben des
Markers jeweils nach rechts/links.
Mit
Bestätigung der Werteingabe mit
Auswahl eines anderen Sensors:
Taste
den Sensor ein. Auswahl des gewünschten
Sensors.
Parameter P831, TVT Kennlinie aktivieren, muss „ein"-geschaltet sein.
7ML19981AN32
wird die
aktiviert die Zusatzfunktion
den Stützpunkt-Index von
P
den Stützpunkt verändern, -50 bis 50
stellt die Messstellennummer auf
AiRanger XPL Plus – BETRIEBSANLEITUNG
z. B. Sensor 1
z. B. Index, Stützpunkt 1, Wert 0
Zusatzfunktion
z. B. Oszilloskopanzeige
Stützpunkt 5, Wert 0
z. B. Stützpunkt 5, Wert 14
.
z. B. Rückkehr zu Sensor 1
Seite 67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis