Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Milltronics XPL PLUS Betriebsanleitung Seite 53

Airanger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Temperaturkompensation (P660 bis P664)
P660
TEMPERATURMESSUNG
Dieser Parameter ist auf „AUTOMATISCH" voreingestellt. Während eines
Messzyklus tastet der XPL Plus den zum Sensor gehörigen TS-3
Temperaturfühler ab. Wenn kein TS-3 Temperaturfühler angeschlossen ist, wird
der Messwert des Ultraschallsensors verwendet. Verfügt der Sensor über keine
interne Temperaturkompensation, so wird der unter P661 eingegebene
Temperaturwert übernommen.
Bei starken Temperaturschwankungen zwischen Sensorsendefläche und
Material ist ein TS-3 Temperaturfühler* und ein Sensor mit integrierter
Temperaturmessung für diese Messstelle anzuschließen und die Stellung
„Mittelwert" zu wählen.
* Ohne die TIB-9 Karte kann nur ein einziger TS-3 an die Eingangsklemmen des
XPL Plus angeschlossen werden. Mit Einsatz einer TIB-9 Karte können bis zu 10
TS-3 Temperaturfühler angeschlossen werden. Siehe Kapitel
Karte und Anschluss.
Bei identischer Temperatur in mehreren Behältern kann an den Klemmen 21 und
22 ein TS-3 Sensor angeschlossen und der TS-3 Sensor Nr. 1 ausgewählt
werden. Die an diesem Sensor gemessene Temperatur wird dann für alle dem
TS-3 Nr. 1 zugeordneten Messstellen übernommen (siehe Zuordnung
Temperatursensor, P662).
Werte: 1 = AUTOMATISCH
P661
TEMPERATURVORGABE
Dieser Parameter wird benötigt, wenn keine Temperaturmessung eingesetzt
wird.
Eingabe der Behältertemperatur innerhalb des Messbereichs (in °C). Bei
Schwankungen innerhalb dieses Messbereichs ist ein Mittelwert einzugeben.
Die Werkseinstellung beträgt 20.00°C.
Werte: -50 bis 150
7ML19981AN32
2 = Temperaturvorgabe
3 = Ultraschallsensor mit Temperaturkompensation
4 = TS-3 Temperaturfühler
5 = Mittelwert
6 = TS-3 SENSOR Nr. 1
AiRanger XPL Plus – BETRIEBSANLEITUNG
Installation,
TIB-9
Seite 49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis