P823
ECHONACHBEREITUNG
Dieser Parameter wird verwendet, wenn die Füllstandanzeige leicht schwankt,
obwohl die Materialoberfläche ruhig bleibt (nur bei Schüttgütern, P002 = 2).
Geben Sie die erforderliche Höhe ein, um das Echoprofil langer Impulse zu
glätten und hohe Spitzenwerte auszublenden.
Den Wert programmieren, der dem vom Benutzer eingegebenen Wert am
nächsten ist.
Werte: 0 = aus (Werkseinstellung), größer = breiter
P825
ECHOMARKER TRIGGERPUNKT
Dieser Parameter wird bei leichten Messwertschwankungen verwendet, die
durch eine veränderliche Steigung der Anstiegs- oder Abfallflanke des
gewählten Echos hervorgerufen werden.
Eingabe des Wertes (in Prozent der Echohöhe), der sicherstellt, dass das Echo-
sperrfenster das Echoprofil am steilsten Flankenanstieg des gewählten Echos
schneidet. Dieser Wert wird zum gemeldeten Füllstand. Die Werkseinstellung
beträgt 90%, wenn P002=1 Flüssigkeit und 50%, wenn P002=2 Schüttgut.
Werte: 5 bis 95
P830
TVT KURVENAUSWAHL
Dieser Parameter dient zur Auswahl der Abdeckkennlinie, die für das Material
und die Behälterform am besten geeignet ist.
Bei einer Änderung der Materialauswahl (P002) wird dieser Wert automatisch
angepasst.
Wählen Sie kein „TVT Gefälle" für einen „bF" oder „bLF" Algorithmus (P820).
Werte: 1 = TVT kurz, gekrümmt
P831
ABDECKKENNLINIE AKTIVIEREN
Dieser Parameter dient zum Ein- / Ausschalten der Abdeckkennlinienfunktion.
Vor Bearbeiten der TVT Kurve ist die Funktion einzuschalten. Nach dem
Bearbeiten der Kurve (um ein Störecho zu vermeiden oder ein Nutzecho zu
erfassen) kann die Abdeckkennlinie „ein-" und „ausgeschaltet" werden. Dabei
werden die Auswirkungen beobachtet.
Werte: 0 = aus
Seite 66
2 = TVT kurz, flach
3 = TVT lang, flach
4 = TVT lange, glatte Front
5 = TVT lang, glatt
6 = TVT Gefälle (siehe TVT Gefälle Min, P835)
1 = ein
AiRanger XPL Plus – BETRIEBSANLEITUNG
7ML19981AN32