Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abstandsberechnung; Schallgeschwindigkeit - Milltronics XPL PLUS Betriebsanleitung

Airanger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ECHOVERARBEITUNGSANZEIGE (Oszilloskopbild, P810)
TVT Kurve
Echoprofil
Nahbereichs-
ausblendung
(P800)

Abstandsberechnung

Zur Berechnung des Abstands vom Sensor zum Materialfüllstand wird die Schallge-
schwindigkeit (P653) im Übertragungsmedium (Atmosphäre) mit der Zeit vom Senden des
Impulses bis zum Empfang des Echos multipliziert. Das Ergebnis (Hin- und Rückweg) wird
durch 2 geteilt.
Der angezeigte Wert entspricht dem berechneten Abstand nach Durchführung zusätzli-
cher Veränderungen (Betriebsart P001, Einheiten P005, Volumenberechnung, P050 bis
P054, Anzeigeparameter, P060 bis P063.)

Schallgeschwindigkeit

Die Schallgeschwindigkeit im Übertragungsmedium hängt von Art, Temperatur und
Dampfdruck des vorhandenen Gases oder Dampfes ab. Die Werkseinstellung des XPL
Plus geht von Luft bei 20°C (68°F) als Behälteratmosphäre aus. Wenn kein anderer Wert
programmiert wird, wird zur Abstandsmessung eine Schallgeschwindigkeit von 344. 1 m/s
(1129 ft/s) herangezogen.
Temperaturschwankungen werden automatisch kompensiert, wenn ein Ultraschallsen-
sor mit integriertem Temperaturfühler verwendet wird. Bei direkter Sonneneinstrahlung
auf die Sensoren sind separate TS-3 Temperaturfühler zu verwenden.
Bei Temperaturschwankungen zwischen Sensorsendefläche und zu messendem Mate-
rial sollte zusätzlich zur integrierten Temperaturmessung ein TS-3 Temperaturfühler ver-
wendet werden, welcher nahe der Materialoberfläche (bei Schüttgut) oder eingetaucht
(bei Flüssigkeiten) montiert wird. Bei Einstellung von P660, Temperaturmessung, auf
„Mittelwert" werden beide Werte dann gemittelt.
Bei gleicher Lufttemperatur in allen Behältern genügt ein einzelner TS-3 Temper-
aturfühler zur Vorgabe der Temperatur in allen Behältern. Hierzu wird Parameter P660,
Temperaturmessung, auf den TS-3 Fühler Nr. 1 eingestellt.
Ultraschallmessungen in anderen Atmosphären als Luft können schwierig sein. Wenn die
Atmosphäre jedoch einheitlich (gut durchmischt) und Temperatur und Dampfdruck kon-
Seite 77
Messbereich (P006) +
Enbereichserweiterung (P801)
msec x 100
Abstand = Schallgeschwindigkeit x Zeit
AiRanger XPL Plus – BETRIEBSANLEITUNG
2
Echosperr-
fenster
Echo-
marker
7ML19981AN32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis