Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel 4 - Abstandsmessung - Milltronics XPL PLUS Betriebsanleitung

Airanger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel 4 - Abstandsmessung

Diese Betriebsart wird zur Überwachung von Gerätepositionen in Messbereichen bis zu
60 m (200 ft) verwendet. Man geht ähnlich wie bei der Leerraummessung vor, mit dem
Unterschied, dass sich die Messungen auf die Sensorsendefläche beziehen.
Es gelten folgende Voraussetzungen:
Sensor 10 (ein XLS-60) ist waagrecht* gegenüber vom Bandschleifenwagen
montiert.
In der Endstellung des Bandschleifenwagens beträgt der Abstand 175 ft.
In der Nahstellung des Bandschleifenwagens beträgt der Abstand 5 ft.
Die Geschwindigkeit des Bandschleifenwagens beträgt 7 ft/min und der
Mindestabstand zu den Endstellungen 14 ft.
Zum Anschluss an eine SPS ist ein mA Ausgangssignal proportional zum
Abstand des Wagens zum Sensor gewünscht.
Zeigt die SPS einen Wert von 3.8 mA an, so wird der Bandschleifenwagen sofort
angehalten.
An die XPL Plus Klemmen für Kommunikation mit Peripheriegeräten ist ein AO-
10 Modul angeschlossen.
*Bei einer horizontalen Montage des XLS oder XLT Sensors muss zum Schutz vor mecha-
nischer Beschädigung eine Trägerplatte unter dem Sensor angebracht werden.
7ML19981AN32
AiRanger XPL Plus – BETRIEBSANLEITUNG
175 ft
5 ft
XLS-60
Sensor
Träger-
platte
zum
XPL
Plus
Seite 88

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis