Echoanalyse (P800 bis P807)
P800
NAHBEREICHSAUSBLENDUNG
Dieser Parameter kann verwendet werden, wenn ein Füllstand fälschlicher-
weise nahe der Sensorsendefläche erfasst wird.
Der Abstand Nahbereichsausblendung (Bereich vor dem Sensor, in dem keine
Messung möglich ist) wird bei Eingabe des Sensortyps (P004) automatisch auf
den Minimalwert gestellt.
Durch Vergrößern der Nahbereichsausblendung lassen sich Messschwieri-
gkeiten beheben, wenn ein Versetzen oder Verstellen der Sensoren nicht
möglich ist.
Folgende Messschwierigkeiten können behoben werden:
• Ein Hindernis im Behälter blockiert teilweise den Ultraschallkegel.
• Das Standrohr, in dem der Sensor montiert ist, ist im Vergleich zu seiner
Länge zu schmal.
• Die Sensormontage verursacht Resonanzen bei der Betriebsfrequenz.
Die Ausblendung ist um 150 mm (6 In) größer einzustellen, als der falsch
gemeldete Füllstand.
Die Nahbereichsausblendung muss kleiner sein, als der Messbereich (P006) –
Rücksetzen auf den automatischen Eingabewert:
Tasten
Werte: 0.000 bis 9999
P801
ENDBEREICHSERWEITERUNG
Dieser Parameter wird bei Meldung eines falschen Füllstands verwendet (wenn
der Füllstand unterhalb des Messbereichs, P006, liegt).
Die Endbereichserweiterung entspricht dem Abstand in Einheiten (P005) oder %
der Messspanne (P007) unterhalb des Nullpunkts, der noch fehlerfrei
ausgewertet werden kann.
Bei einem Nullpunkt, der erheblich höher als der eigentliche Boden liegt, ist die
Endbereichserweiterung so zu erhöhen, dass Messbereich und Endbereichs-
erweiterung größer sind, als der Abstand vom Sensor bis zum Beckenboden.
Die Werkseinstellung beträgt 20% der Messspanne (P007).
Werte: 0.000 bis 9999
Seite 60
Ausblendung
0.3 m (1 ft)
0.45 m (1.5 ft)
0.6 m (2 ft)
0.9 m (3 ft)
1.2 m (4 ft)
drücken.
AiRanger XPL Plus – BETRIEBSANLEITUNG
Ultraschallsensor
ST-25, ST-50, ST-H, XPS-10, XPS-15
XCT-8, XCT-12
XPS-30
ST-100, LR-21, XPS-40, XLS-30, XLT-30
LR-13, XLS-60, XLT-60
die Messspanne.
7ML19981AN32