Parametereinstellungen für AO-10 mA Ausgang Nr. 00 (1 - 10)
P200
mA Bereich
P219
mA Failsafe
Parametereinstellungen für Messstellen 7, 8, 9 und 10.
P999
Master Reset
Die Messstelle Nr. 00 darf nicht mehr angezeigt werden, da sonst alle Messstellen
Parametereinstellungen für AO-10 mA Ausgang Nr. 7
P202
mA Zuweisung
Nach Ausschalten der Funktion zur Prozesssteuerung ist der RUN Modus zur Überprü-
fung der Systemleistung und Alarmprogrammierung aufzurufen. Andernfalls kann die
Programmierung auch mit einer Simulation (P920) überprüft werden.
Bei zufriedenstellender Systemleistung und Programmierung schließen Sie:
•
die AO-10 mA Ausgänge 1 - 6 nach Bedarf an die SPS an.
•
den AO-10 mA Ausgang 7 an das Gerät für die Anzeige der Gesamtmenge an.
Bei einem Spannungsausfall des XPL Plus wird der AO-10 mA Ausgang "gehalten"; bei
einem Spannungsausfall des AO-10 fällt er auf 0,00 mA ab. In beiden Fällen wird der
"letzte bekannte" mA Ausgangswert jeweils mindestens 1 Stunde gespeichert. Nach
einem Spannungsausfall von mehr als einer Stunde nimmt der mA Ausgang sofort den
"neuen Wert" an.
Hinweis:
Wird zum Befüllen der Bunkerabschnitte ein Bandschleifenwagen
verwendet, siehe auch Beispiel 4.
Seite 87
Keine Eingabe erforderlich (Leer = 4 mA; Voll =
20 mA wenn P001 = 1).
Eingabe "3.8" für 3.8 mA Ausgang bei "LOE".
Tasten
Messstelle drücken.
zurückgesetzt werden.
Eingabe "1.6" für mA Ausgang Nr. 7 (Mittelwert
der Messstellen 1 - 6).
AiRanger XPL Plus – BETRIEBSANLEITUNG
bei jeder nicht verwendeten
7ML19981AN32