Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Milltronics XPL PLUS Betriebsanleitung Seite 51

Airanger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

P651
SCHALLGESCHWINDIGKEITSBERECHNUNG
Dieser Parameter wird verwendet, wenn:
a) die Behälteratmosphäre keine Luft ist.
b) die Temperatur der Behälteratmosphäre unbekannt ist und kein
Temperaturfühler verwendet wird.
c) die Messgenauigkeit nur bei hohen Füllständen zufriedenstellend ist.
Durchführung einer Schallgeschwindigkeitsberechnung:
Bei niedrigem, ruhigem Füllstand...
1. So lange warten, bis die Dampfverteilung im Behälter gleichmäßig ist.
2. Taste
3. Schritt 2 mindestens 5 mal wiederholen, um die Echosperre (P711)
auszuschalten und die Wiederholgenauigkeit zu prüfen.
4. Den tatsächlichen Abstand* messen (z. B. mit einem Messband).
5. Eingabe des tatsächlichen Werts. (Die Parameter Schallgeschwindigkeit P653
und P654 werden in entsprechender Weise angepasst).
Dieses Verfahren ist zu wiederholen, wenn Art, Konzentration oder
Temperatur der Behälteratmosphäre von den Bedingungen beim letzten
Werte: -999 bis 9999
* Bei Einstellung der Betriebsart (P001) für die angezeigte Messstelle auf:
a) "Füllstand" gilt der Abstand vom Nullpunkt (P006) zur Materialoberfläche.
b) "Leerraum" oder "Tripper" gilt der Abstand vom Vollpunkt (P007) zum Material.
c) "Abstand" gilt der Abstand von der Sensorsendefläche zur
Materialoberfläche.
P652
OFFSETKORREKTUR
Dieser Parameter dient zum Ablesen des Anzeige-Offsets.
Nach einer Nullpunktkorrektur wird dieser Wert automatisch angepasst.
Ist die Offsetkorrektur bekannt (und eine Nullpunktkorrektur soll nicht
durchgeführt werden), so kann der Offsetwert direkt eingegeben werden. Er
wird zum Messwert addiert, bevor dieser zur Anzeige gebracht wird.
Werte: -999 bis 9999
7ML19981AN32
zur Anzeige des berechneten Abstands* drücken.
Kalibrieren abweichen.
AiRanger XPL Plus – BETRIEBSANLEITUNG
Seite 47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis