P007
Messspanne
P070
Failsafe Zeit
P071
Failsafe Füllstand
Parametereinstellungen für AO-10 mA Ausgang Nr. 1
P200
mA Bereich
P213
mA Max. Wertbegrenzg. Eingabe "20.2" für 20.20 mA.
P219
mA Failsafe
Parametereinstellungen für Temperaturmittelwert
P660
Temperaturmessung
Nach Ausschalten der Funktionen zur Prozesssteuerung ist der RUN Modus zu
aktivieren, um Betriebsleistung und Programmierung zu überprüfen. (Andernfalls führen
Sie eine Simulation (P920) zum Test der mA Ausgangsfunktion durch).
Bei zufriedenstellender Systemleistung und Programmierung schließen Sie den AO-10
mA Ausgang 1 an die Speicherprogrammierte Steuerung (SPS) an.
Beachten Sie, dass der AO-10 mA Ausgang im Zustand "Spannung aus" des XPL Plus
"gehalten" wird und im Zustand "Spannung aus" des AO-10 auf 0.00 mA fällt. Bei Span-
nungsausfall wird der letzte bekannte mA Ausgangswert mindestens 1 Stunde lang
gespeichert. Dauert der Ausfall länger als 1 Stunde, so nimmt der mA Ausgang bei Wied-
eraufnahme der Spannung sofort den "neuen" Wert an.
Behälterrestkapazität
Eine Volumenberechnung für das obige Beispiel erfordert folgende Einstellungen:
Volumenparametereinstellungen für Messstelle 1
P050
Behälterform
P051
Max. Volumen
P052
Behältermaß A
P053
Behältermaß L
* Dies ist die einzige Behälterform, bei der die Messspanne (P007) genau der Behälter-
höhe entsprechen muss.
Im RUN Modus entsprechen Anzeigewert und AO-10 mA Ausgang nun dem nicht genutz-
ten Behälterinhalt in ft
Füllstand zum Vollpunkt in ft) bezogen sein, so ist die mA Betriebsart (P201) "2" einzuge-
ben.
Seite 85
Eingabe "3" für 3 ft (Behälterdurchmesser).
Eingabe ".1" für 6 Sekunden.
Eingabe "Lo" für Annahme Nullpunkt bei "LOE".
Keine Eingabe erforderlich (Werkseinstellung
auf 20 mA = Min. Füllstand, P001 = 2.)
Eingabe "20.2" für 20.20 mA.
Eingabe "5" für Mittelwert der Temperaturen
vom XCT-8 und TS-3.
Eingabe "7"* für horizontalen Zylinder mit
Parabolenden.
Eingabe "117" für 117 ft
angaben).
Eingabe "1.5" für 1.5 ft (horizontale Länge eines
Parabolendstücks).
Eingabe "12" für 12 ft (horizontale Länge, ohne
Parabolendstücke).
3
. Soll der mA Ausgang weiterhin auf "Leerraum" (Abstand vom
AiRanger XPL Plus – BETRIEBSANLEITUNG
3
(gemäß Hersteller-
7ML19981AN32