Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Blendschutzkegel - Inspektion Vor Der Sterilisation; Lichtleiter Und Blendschutzkegel - Verpackung Vor Der Sterilisation; Lichtleiter Und Blendschutzkegel - Sterilisation; 8.4.1.1 Sterilisationsverfahren - KULZER Translux Wave Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Translux Wave:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
8.3.1
BLENDSCHUTZKEGEL – Inspektion vor der Sterilisation
Vor dem Sterilisieren den Blendschutzkegel sorgfältig auf Schäden an der Oberfläche,
Verfärbungen und Kontamination prüfen.
WARNHINWEIS
Keinen beschädigten Blendschutzkegel verwenden.
Wenn Schäden sichtbar sind, den Blendschutzkegel durch einen Neuen ersetzen.
Ein beschädigter Blendschutzkegel bietet nicht genug Schutz vor dem Licht des Gerätes.
Wenn der Blendschutzkegel noch immer kontaminiert ist, den Reinigungs- und Desinfektionsvorgang
wiederholen.
8.4
LICHTLEITER und BLENDSCHUTZKEGEL – Verpackung vor der Sterilisation
Der Lichtleiter und Blendschutzkegel können in einem medizinischen Einweg-Dampfsterilisationsbeutel in passender
Größe sterilisiert werden.
DE
ACHTUNG
Der Lichtleiter und Blendschutzkegel müssen in zwei separate Beutel eingepackt werden.
Beim Sterilisieren mehrerer Instrumente in einem Autoklaven beachten, dass die maximale Ladekapazität
- 18 -
des Autoklavens nicht überschritten wird.
WARNHINWEIS
Sicherstellen, dass der innere Beutel groß genug für die einzelnen Instrumente ist, damit der Verschluss
nicht belastet und die Verpackung nicht reißen kann.
8.4.1
LICHTLEITER und BLENDSCHUTZKEGEL – Sterilisation

8.4.1.1 Sterilisationsverfahren

• Die Sterilisation mit einem Dampfautoklaven (Vorvakuum) durchführen.
ACHTUNG
Nie ein anderes Sterilisationsverfahren anwenden, da das Material, aus dem der Lichtleiter hergestellt ist,
hierfür möglicherweise nicht geeignet ist.
KEINE der folgenden Sterilisationsverfahren anwenden: Ethylenoxid-Sterilisation, Heißluftsterilisation,
Schnellsterilisation, STERRAD-Sterilisation, STERIS-System oder ähnliche Sterilisationssysteme.
Den Lichtleiter und Blendschutzkegel NICHT mit folgenden Mitteln sterilisieren: Wasserstoffperoxid, Peroxy-
essigsäure, Formaldehyd und Glutaraldehyd.

8.4.1.2 Sterilisationsparameter

Mindest-Sterilisationsparameter mit einem SAL-Wert von 10
Zyklusart
Dreimal Vorvakuum
(Mindestdruck 60 mbar)
ACHTUNG
Die Temperatur darf 135°C (275°F) nicht überschreiten.
Mindesttemperatur
Mindestbehandlungszeit (Beutel)
132°C + 3°C
(270°F + 5°F)
–6
(Sterility Assurance Level).
4 Minuten
Mindesttrockenzeit
20 Minuten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis