Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsetzen Des Lichtleiters In Das Handstück; Aufladen Des Akkus - KULZER Translux Wave Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Translux Wave:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Den Akku in der unten beschriebenen Reihenfolge in das Handstück einsetzen:
1 Den Akku aus der Verpackung nehmen.
WARNHINWEIS
Die Pole des Akkus niemals mit metallischen Gegenständen kurzschließen, da dies zu Verbrennungen,
Brand und Explosion führen kann.
2 Den Deckel des Akkufachs mit Hilfe eines flachen Werkzeugs (z. B. einer Münze) entgegen
dem Uhrzeigersinn vom Handstück lösen ( Abb . 1 und 2 ).
3 Das Akkufach ist mit einem Pfeil gekennzeichnet ( Abb . 3 ).
HINWEIS
Dieser Pfeil zeigt die Ausrichtung an, in der der Akku in das Handstück eingesetzt werden muss.
4 Langsam den Akku mit dem Pfeil in Richtung des Gehäuses bis zum Anschlag in das Handstück schieben ( Abb . 4 ).
HINWEIS
Wenn der Akku in der falschen Ausrichtung (d. h. in entgegengesetzter Richtung des Pfeils) eingesetzt wird,
funktioniert das Handstück nicht. Das Einsetzen des Akkus in der falschen Ausrichtung beeinträchtigt nicht
die Elektronik des Handstücks.
WARNHINWEIS
Nur Originalakkus verwenden. Die Kulzer GmbH bietet nur Originalakkus, die von Mectron SpA geliefert
werden. Die Verwendung von Nicht-Originalakkus bzw. von nicht aufladbaren Batterien und/oder Primär-
batterien stellt eine potenzielle Gefahr dar und kann das Gerät beschädigen.
5 Den Deckel des Akkufachs am Handstück mit Hilfe eines flachen Werkzeugs (z. B. einer Münze) im Uhrzeigersinn
festdrehen.
HINWEIS
Das Gerät funktioniert nicht richtig, wenn der Deckel des Handstückes nicht richtig festgeschraubt ist.
5.4
Einsetzen des Lichtleiters in das Handstück
• Den Lichtleiter leicht drehen ( 1 ) und in das Handstück einführen ( 2 ), bis die endgültige Position
erreicht ist. Die endgültige Position ist erreicht, wenn ein „ Klicken " zu hören ist.
• Den Blendschutzkegel ( 3 ) auf die Spitze des Lichtleiters setzen.
Positionieren des Lichtleiters
• Drehen Sie den Lichtleiter in die gewünschte Position für die Polymerisation.
• Um die Lichtintensität in vollem Umfang nutzen zu können, den Lichtleiter möglichst nahe am Komposit platzieren.
Direkten Kontakt mit dem Kompositmaterial vermeiden!
ACHTUNG – Damit die volle Lichtintensität erreicht wird, den Lichtleiter immer sauber halten.
Die Lichtintensität wird erheblich beeinträchtigt, wenn:
– der Lichtleiter nicht in einwandfreiem Zustand ist (zerkratzt oder abgesplittert).
– der Lichtleiter nicht richtig im Handstück eingesetzt ist.
– der Lichtleiter mit Kompositmaterial verschmutzt ist.
WARNHINWEIS
Ein beschädigter Lichtleiter verringert die Lichtstärke und muss sofort durch einen neuen ersetzt werden.
Scharfe Kanten können zu schweren Verletzungen führen. Nur Original-Lichtleiter verwenden. Die Kulzer GmbH
bietet nur Original-Lichtleiter, die von Mectron SpA geliefert werden.
WARNHINWEIS – Infektionskontrolle:
Damit die Behandlung für die Patienten und Anwender so sicher wie möglich ist, müssen der Lichtleiter und
der Blendschutzkegel vor jeder Behandlung gereinigt, desinfiziert und sterilisiert werden. Befolgen Sie die
Anweisungen in Kapitel 8 (Reinigung, Desinfektion und Sterilisation) Schritt für Schritt.
5.5

Aufladen des Akkus

ACHTUNG – NEUER Akku: erstes Aufladen
Der Translux Wave-Akku wurde werkseitig teilweise aufgeladen. Deshalb muss der Akku vor der ersten Ver-
wendung des Translux Wave-Gerätes vollständig aufgeladen werden.
HINWEIS – NEUER Akku: erstes Aufladen
Die Aufladezeit beim ersten Aufladen beträgt rund 3 Stunden . Bei neuen Akkus oder Akkus, die lange gelagert
wurden, kann die Aufladezeit länger betragen. Der Akku erreicht seine volle Kapazität erst nach einigen voll-
ständigen Lade-/ Entladezyklen.
2x
DE
- 13 -
2x

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis