Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parametrierung Der Grenzfrequenz; Systembedingte Abweichung Der Messbaren Umrichter-Ausgangsfrequenz - SIEB & MEYER SD2 Handbuch

Sicherheitsfunktionen sfm / slof
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

W
5

Parametrierung der Grenzfrequenz

Zur Nutzung der Sicherheitsfunktionen muss die jeweilige Grenzfrequenz sicher vor
unautorisiertem Zugriff parametriert werden. Dafür gibt es 2 Möglichkeiten:
1.
Grenzfrequenz in der Parameterdatei einstellen
2.
Grenzfrequenz über Feldbus einstellen
Wenn Sie den Grenzwert Null für die Drehzahl-Null-Erkennung paramet‐
rieren, ist die Stillstandsüberwachung (SFM-Funktion) deaktiviert.
Grenzfrequenz in der Parameterdatei einstellen
Die Grenzfrequenz wird in der Parameterdatei des Antriebs auf einen festen Wert
eingestellt. Die Parameterdatei muss vom Benutzer gegen unautorisiertes Verändern
geschützt werden. Zu diesem Zweck vergibt der Benutzer ein Passwort in der Software
drivemaster2 . Somit kann die Parameterdatei nur bei bekanntem Passwort verändert
oder überschrieben werden.
Weitere Informationen zur Parametrierung des Antriebs finden Sie in der Anleitung
„drivemaster2 – Bedienen".
Grenzfrequenz über Feldbus einstellen
Die Einstellung der Grenzfrequenz über Feldbus ist in automatisierten Prozessen erfor‐
derlich, in denen die Grenze vom Anlagenstatus (Werkzeug/Zugangskontrolle)
abhängt. In diesem Fall muss der Benutzer das Programm der Sicherheits-SPS gegen
unautorisierten Zugriff schützen.
Die Grenzfrequenz wird von außen über einen Feldbus von einer übergeordneten SPS
vorgegeben. Der Parameter kann jederzeit von der SPS zurückgelesen werden. Zur
Überprüfung der korrekten Parametrierung sollte der Parameter zyklisch zurückge‐
lesen werden.
5.1
Systembedingte Abweichung der messbaren
Umrichter-Ausgangsfrequenz
Bei der Messung der Umrichter-Ausgangsfrequenz stellt sich aufgrund der Zeitmes‐
sung und der weiter unten stehenden 1/T-Berechnung eine systembedingte Abwei‐
chung durch die Quantelung der Messwerte ein. Dabei stellt der Kehrwert der
Umrichter-Schaltfrequenz die kleinste messbare Zeiteinheit dar. Zudem ist die Mess‐
genauigkeit toleranzbehaftet.
Formeln zur Berechnung der systembedingten Abweichung
Für die systembedingte Abweichung gelten folgende Formeln:
Umrichter-Schaltfrequenz: f
Kleinste Messauflösung: 62,5 µs
Umrichter-Ausgangsfrequenz: f
Antriebssystem SD2 - Sicherheitsfunktionen SFM / SLOF

Parametrierung der Grenzfrequenz

= 16 kHz
pwm
= 1 - 2000 Hz
out
5
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis