Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feldbuskommunikation; Datenübertragung - SIEB & MEYER SD2 Handbuch

Sicherheitsfunktionen sfm / slof
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

W
6

Feldbuskommunikation

Die Sicherheits-SPS kommuniziert über mehrere Ebenen mit den Antrieben. Das SPS-
Programm sendet seine Solldaten über eine Feldbusschnittstelle an die einzelnen
SD2-Antriebsverstärker. Die Istwerte werden in umgekehrter Richtung zur SPS über‐
tragen.
Folgende Fehler werden von der SD2-Software erkannt:
Bit-Fehler
Timeout (Zeitüberschreitung)
Telegrammausfall
Adressierung (COB-ID)
Prüf-Pattern (Prüfmuster)
Abb. 10: Feldbuskommunikation
Die Kommunikation zwischen SPS-Programm und SD2-Software erfolgt auf den
Ebenen 7 und 8 des ISO-Kommunikationsprotokolls. Die dazwischenliegenden Über‐
tragungsebenen sind daher für die Sicherheit des Übertragungswegs nicht ausschlag‐
gebend.
Um Konfigurationsfehlern des Bussystems vorzubeugen, wird in den Daten zusätzlich
die COB-ID (Communication Object Identifier) übertragen. Somit kann die Software die
COB-ID auf Korrektheit überprüfen und Konfigurationsfehler werden sofort erkannt.
Weitere Informationen zur Feldbuskommunikation erhalten Sie auf Anfrage bei
SIEB & MEYER.
Die Sicherheitsfunktionen SFM und SLOF werden im SD2-Modul von zwei
Safety-Kontrollern (SC0 und SC1) überwacht. Die Safety-Kontroller überwa‐
chen gemeinsam die beiden Sicherheitsfunktionen (SFM und SLOF) für
beide Antriebe (A und B) des Moduls. Für die vollständige Datenübertragung
und Auswertung müssen stets beide Safety-Kontroller (SC0 und SC1) ange‐
sprochen werden.
6.1
Datenübertragung
Die Datenübertragung erfolgt über den azyklischen Servicedatenkanal des jeweiligen
Busprotokolls.
Antriebssystem SD2 - Sicherheitsfunktionen SFM / SLOF

Feldbuskommunikation

6
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis