W
2
EtherCAT-Netzwerk
2.1
Adressierung
Beim EtherCAT-Netzwerk handelt es sich um eine ringförmige Netzstruktur. Der Bus
basiert auf dem Ethernet-Protokoll und wird mit handelsüblichen Cat-5-Netzwerkkabeln
verbunden.
Abb. 1: Antriebsadressierung im EtherCAT-Netzwerk
Die Adressierung der SD2-Antriebe innerhalb des EtherCAT-Netzwerks findet implizit
durch den EtherCAT statt. Die Einstellungen an den Adresswahlschaltern bzw. die
Konfiguration der Moduladresse über die Parametriersoftware
nicht auf die EtherCAT-Adressierung aus.
Anschlüsse/Statusanzeige des SD2
Die Anschlussbelegung der EtherCAT-Schnittstellen und die
Bedeutung der entsprechenden Status-LEDs sind in der Hardwa‐
redokumentation des jeweiligen SD2-Antriebs beschrieben.
2.2
Parametrierung
Bevor der SD2-Antrieb in einem EtherCAT-Netzwerk betrieben werden kann, muss er
mit Hilfe der Parametriersoftware
Antriebssystem SD2 - EtherCAT-Anbindung
drivemaster2 konfiguriert werden.
EtherCAT-Netzwerk
drivemaster2 wirkt sich
9
2