Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pattern; Check; Beispiele Für Die Datenübertragung - SIEB & MEYER SD2 Handbuch

Sicherheitsfunktionen sfm / slof
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Feldbuskommunikation
Vorgabewert
0
1
2
3
4
5
6
7
8
...
6
22
6.2.4

Pattern

Die SPS kann ein beliebiges Pattern-Byte generieren. Mit jeder Übertragung kann ein
neues Muster gesendet werden.
Das empfangene Muster wird im Kontroller um 1 erhöht und mit dem nächsten Tele‐
gramm zurückgesendet. Die SPS kann dann die beiden Muster überprüfen.
6.2.5

Check

Check enthält die Checksumme, die über die Bytes 0 bis 6 gebildet wurde.
Zur Bildung der Checksumme werden die Bytes 0 bis 6 byteweise addiert und von dem
Wert 0xFF subtrahiert.
Check
Byte 0
0x81
6.3
Beispiele für die Datenübertragung
Bei der Datenübertragung muss die folgende Reihenfolge der Objektzugriffe einge‐
halten werden:
34
Antwort
Beispieldaten
Version
0x00090003 = 9.003
ID
0x00010001 = 1.001
Datum
(JJJJMMTT) 0x07E00802 = 02.08.2016
Zeit
(00HHMMSS) 0x000B1E01 = 11:31:01
„s01001v09003"
Dateiname [3..0] 0x30313073 = "010s"
Dateiname [7..4] 0x30763130 = "0v10"
Datei‐
0x33303039 = "3009"
name [11..8]
„SFM/SLOF"
Kommentar [3..0
0x2F4D4653 = „/MFS"
]
Kommentar [7..4
0x464F4C53 = „FOLS"
]
Kommentar [63..
60]
6
å
=
-
0
xFF
Byte
i
=
i
0
Byte 1
Byte 2
Byte 3
0x03
0x01
0x02
Objekt schreiben: 4 Bytes (Sollwert) in Objekt 467
Objekt schreiben: 4 Bytes (Steuerungsdaten) in Objekt 468
Objekt lesen: 4 Bytes (Istwert) aus Objekt 469
Byte 4
Byte 5
Byte 6
0x03
0x04
0xAA
Antriebssystem SD2 - Sicherheitsfunktionen SFM / SLOF
W
Summe
Check =
0xFF − Summe
0x38
0xFF − 0x38 = 0xC7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis