Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Advanced Instruments Osmometer 3900 Bedienungsanleitung Seite 44

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Advanced
Osmometer Modell 3900 Bedienungsanleitung
®
c. Verwenden Sie > zum Wechsel zum gewünschten Format „24hr", „am"
oder „pm".
d. Geben Sie über die numerische Tastatur das aktuelle Datum und die Uhrzeit
(einschl. Nullen) von links nach rechts, jeweils Stelle um Stelle, ein.
e. Drücken Sie die EINGABE-Taste, um die neue Einstellung zu speichern
(oder STOPP, um die ursprüngliche Einstellung wieder herzustellen). Beim
Versuch einer ungültigen Einstellung lehnt das Gerät die Einstellung ab und
gibt einen Piepton ab, wenn die EINGABE-Taste gedrückt wird.
7. Ton waehlen
Die Tastatur des Osmometer Modells 3900 selbst gibt keinen Ton ab zur
Anzeige, dass eine Taste richtig gedrückt wurde. Die „Ton deakt/aktivieren"
Menüoption ermöglicht eine akustische Anzeige.
Bei „Ton waehlen", drücken Sie START zur Anzeige von „[ein] < Ton *
[aus]". Die aktuelle Einstellung wird durch das Symbol „*" angezeigt.
Bei „[ein] < Ton * [aus]" drücken Sie < oder >, um den Tastatur-Beeper ein-
oder auszuschalten. Keine der Auswahlen hat eine Auswirkung auf die
Pieptonanzeige für „ungültige Auswahl", außer dass, wenn der Tastatur-Beeper
eingeschaltet ist, eine ungültige Auswahl zwei Pieptöne bewirkt (und nur einen,
falls ausgeschaltet).
Drücken Sie die EINGABE-Taste, um die neue Einstellung zu speichern (oder
STOPP, um die ursprüngliche Einstellung wieder herzustellen).
8. Serielle Rate setzen
Dieser Menüpunkt ermöglicht die Änderung der seriellen Übertragungsrate der
an die Kommunikationsschnittstelle gesendeten Daten.
Bei „Serielle Rate setzen" drücken Sie START zur Anzeige von „Serielle
Rate = xxxx".
Bei „Serielle Rate = xxxx" kann die Baudrate der seriellen Schnittstelle mit
der Taste < oder > entweder auf 300, 1200 oder 9600 bps.
Drücken Sie die EINGABE-Taste, um die neue Einstellung zu speichern (oder
STOPP, um die ursprüngliche Einstellung wieder herzustellen).
26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis