Das Advanced
Osmometer Modell 3900 Bedienungsanleitung
®
Wenn die Gefrierschwingung unzureichend ist, fahren Sie nicht fort, sondern
lassen das Problem von einem qualifizierten Wartungstechniker anhand des
Osmometer Modell 3900 Wartungshandbuchs beheben, oder fordern Sie
telefonisch, wie im Abschnitt „Störungssuche und Wartung" beschrieben, Hot-
Line
Kundendienst an.
®
Ist die Gefrierschwingung zufriedenstellend, überprüfen und stellen Sie die
Rührschwingungsamplitude wie folgt ein:
j. Drücken Sie die Taste <, wenn während der Durchführung des Rühr-
/Gefriertests die Meldung „[Ruehren] [Gefrieren]" angezeigt wird. Die
Bewegungsunschärfe der Schwingung direkt an der Spitze des Rühr-
/Gefrierdrahts sollte für vorschriftsmäßiges Rühren von 0,2-ml- bis 0,3-ml-
Proben zwischen 3 und 6 mm liegen. Dieses Rührausmaß ist erforderlich,
um die Temperatur-Gradienten in dickflüssigen Proben zu reduzieren, aber
mehr als 6 mm kann eine mangelhafte Reproduzierbarkeit oder
Schaumbildung verursachen, was eine zuverlässige Bestimmung des
Gefrierpunkts u.U. bei manchen Proben unmöglich macht.
k. Bei nicht korrekter Rührschwingungsamplitude drücken Sie zweimal auf
STOPP, um das TEST-Menü zu verlassen, und dann KONFIG, um das
Konfigurationsmenü aufzurufen.
l. Bei „Konfig.Pos waehlen" drücken Sie die START-Taste. Die Anzeige
wechselt nun zu: „Konf.Menue-Nr: 0".
m. Bei „Konf.Menue-Nr: 0" drücken Sie die Taste 4 und drücken dann die
EINGABE-Taste. Die Anzeige wechselt nun auf „Ruehr-Ampl. setzen"
(dieser Menüpunkt kann alternativ durch Vorwärts- oder
Rückwärtsnavigieren bei der Meldung „Konfig.Pos waehlen" mit der Taste
> oder < aufgefunden werden).
n. Drücken Sie bei „Ruehr-Ampl. setzen" die START-Taste. Der Rühr-
/Gefrierdraht beginnt zu schwingen und die Anzeige wechselt zu
„Amplitude = xx", wobei „xx" eine zweistellige Zahl um 50 ist.
o. Wenn Sie über den Rühr-/Gefrierdraht hinaus auf den Fühler schauen,
sollten Sie eine Rührschwingungsbewegungsunschärfe direkt an der Spitze
des Rühr-/Gefrierdrahts sehen. Bei 0,25-ml-Betrieb des Osmometers sollte
die Rührschwingungsbewegungsunschärfe an der Spitze des Rühr-
/Gefrierdrahts zwischen 3 und 6 mm liegen. Dieses Rührausmaß ist
erforderlich, um die Temperatur-Gradienten in dickflüssigen Proben zu
74