Das Advanced
Osmometer Modell 3900 Bedienungsanleitung
®
HINWEIS
Sollte es erforderlich werden, das Gerät nach der Installation der
Wärmeträgerflüssigkeit an einen anderen Ort zu transportieren,
müssen geeignete Vorsichtsmaßnahmen ergriffen werden, um ein
Auslaufen der Flüssigkeit zu vermeiden.
Schritt 8 — Ausführen des Selbstdiagnosetests
Während der Einschaltsequenz zeigt die gescrollte Anzeige „Zum Fortfahren
START druecken" an, dass durch Testen einer Testprobe in einer Kassette der
ordnungsgemäße Betrieb überprüft werden muss. Zu diesem Zeitpunkt wird nur
eine einzige Probe getestet. So laden Sie die Testprobe und starten den
Selbstdiagnosetest:
1. Pipettieren oder messen Sie eine 0,2- bis 0,3-ml-Probe (H
ein Probenröhrchen ab und setzen Sie es in die erste Position einer
Probenröhrchenkassette ein.
2. Setzen Sie die Kassette so in der linken (Eingabe) Ladefläche ein (siehe Abb.
4), dass die Kassetten-ID-Nummer zu Ihnen zeigt.
3. Drücken Sie auf START.
Während der Selbstdiagnosetest abläuft, wird „Diagnose laeuft" angezeigt. Nach
Abschluss des Selbstdiagnosetests wird „Osmometer messbereit" angezeigt und
das Gerät ist für richtige Tests bereit. Die Bedienungsanleitung finden Sie in
Kapitel 2.
Wenn die Fühlerdaten aus dem Speicher gelöscht wurden, wird
„Fuehlerkonfiguration ruecksetzen" angezeigt und ausgedruckt, das Gerät
wechselt in das Konfigurationsmenü über und Sie müssen mit dem Advanced Hot-
Line
Kundendienst Kontakt aufnehmen, bevor Sie fortfahren.
®
Schritt 9 — Inbetriebnahme des Geräts
Wenn Sie die in diesem Kapitel beschriebenen Verfahren befolgt haben, ist das
Gerät einsatzbereit. Um sich mit dem Betrieb Ihres Gerätes vertraut zu machen,
lesen Sie das nächste Kapitel „Betrieb des Geräts". Es wird dringend empfohlen,
das zweite Kapitel ganz durchzulesen, bevor Sie versuchen, das Osmometer zu
betreiben.
12
O ist akzeptabel) in
2