Leistung zu erzielen. Um die Positionierung des Fühlers und Rühr-
/Gefrierdrahts zu erleichtern, ist im Lieferumfang Ihres Geräts und jedes Ersatz-
Probenfühlers ein Fühlerausrichtungswerkzeug enthalten.
Bei der Ausrichtung des Fühlers und Rühr-/Gefrierdrahts gehen Sie wie folgt
vor:
a. Ziehen Sie das Netzkabel des Osmometers ab, nehmen Sie die Rückwand
ab und ziehen Sie den Probenfühlerkonnektor ab, wie in Punkt 3.a bis 3.c
unter Probenfühler-Tests beschrieben.
b. Drücken Sie das runde Ende des Fühlers und das Ausrichtungswerkzeug des
Rühr-/Gefrierdrahts fest nach oben gegen die Unterseite des Innenkerns des
Dorns, wobei, wie in Abb. 9 gezeigt, die Fußfläche des
Ausrichtungswerkzeugs zum Rühr-/Gefrierdraht hinzeigen muss.
c. Richten Sie den Fühler gegen die erhöhte V-Mittellinie an der Fußfläche des
Ausrichtungswerkzeugs aus (siehe Abb. 10).
d. Lösen Sie ggf. die Fühlerstellschraube, heben Sie den Fühler manuell im
Dorn an, bzw. senken Sie ihn im Dorn ab, und ziehen Sie die
Fühlerstellschraube vorsichtig fest an, wenn sich das Glaskugelende des
Fühlers genau auf gleicher Höhe mit LEVEL B, wie in Abb. 10 gezeigt,
befindet (zu festes Anziehen hat Platzen oder Verzerrung des dünnen
Kunststoffs des Dorns zur Folge). Ggf. Fühlerposition noch einmal
kontrollieren und nachstellen.
Erhöhte V-Mittellinie
Abb. 10: Ausrichtung des Fühlers und Rühr-/Gefrierdrahts
Ausrichtungs-
werkzeug
Level
B
Störungssuche und Wartung
Osmometer
Rühr-/Gefrierdraht
Probenfühler
Stufe
71