Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Advanced Instruments Osmometer 3900 Bedienungsanleitung Seite 107

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Symptom
„Probenfühlerfehler"
„Probenfühler offen?"
„Probenroehrchenfehler"
„Standards verwechselt?
Kalibierung wiederholen"
„Ruehr-
/Gefriertreiberfehler"
„Supervisor-Schluessel
erforderlich STOPP
druecken" oder
„Supervisor-Schluessel
erforderlich"
Überprüfen
Schalten Sie das Gerät aus und
wieder ein.
Prüfen Sie den Probenfühler,
indem Sie die A/D-Tests
ausführen.
Schalten Sie das Gerät aus und
wieder ein.
Prüfen Sie den Probenfühler,
indem Sie die A/D-Tests
ausführen.
Überprüfen Sie auf ein falsch
platziertes Probenröhrchen hin,
möglicherweise im
Arbeitskopf oder der
Gefrierkammer.
Überprüfen Sie das Verfahren
und wiederholen Sie den Test.
Haben Sie die richtigen
Kalibrierungsstandards in der
richtigen Reihenfolge
eingeführt?
Schalten Sie das Osmometer
aus und wieder ein.
Überprüfen Sie die
Schlüsselschalterposition.
Tabelle: Störungssuche
Empfohlene Maßnahme
Wenn die Fehlermeldung
ausgeblendet wird und keine
anderen Fehlermeldungen
angezeigt werden, ignorieren Sie
diese Meldung.
Ersetzen Sie den Probenfühler.
Wenn die Fehlermeldung
ausgeblendet wird und keine
anderen Fehlermeldungen
angezeigt werden, ignorieren Sie
diese Meldung.
Ersetzen Sie den Probenfühler.
Entfernen Sie das falsch
platzierte Röhrchen, überprüfen
Sie die Fühler- und Rühr-
/Gefrierdrahtausrichtung und
wiederholen Sie den Test.
Wenn das Problem fortbesteht,
siehe die weiterführenden
Hinweise in Kapitel 5.
Neukalibrierung mit den
richtigen
Kalibrierungsstandards
ausführen.
Wiederholen Sie den Test.
Wenn das Problem fortbesteht,
siehe die weiterführenden
Hinweise in Kapitel 5.
Stellen Sie den
Schlüsselschalter in die
Supervisor-Position, bevor Sie
versuchen, auf die Menüs
KALIB, TEST oder KONFIG
zuzugreifen.
89

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis