Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Advanced Instruments Osmometer 3900 Bedienungsanleitung Seite 77

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zum Beenden eines Tests drücken Sie auf STOPP. Auf der Anzeige wird nun
wieder der Name des ausgewählten Tests angezeigt. Wechseln Sie zum
Konfigurationsprogramm mit der KONFIG-Taste, drücken Sie die Taste > oder <,
um zu einem anderen Test vorzugehen, oder drücken Sie auf STOPP, um das TEST-
Programm zu verlassen.
Es folgen die Beschreibungen der Testmenüoptionen und Bedienungsanweisungen:
1. A/D Tests
Diese Testreihe dient zum Test des Blockfühlers, der Probekühleinheit oder des
Probenfühlers. Die A/D-Tests können ebenfalls zur Überprüfung der
Genauigkeit des A/D-Konversionskanals oder zur Überwachung des A/D-
Kanals auf Drift im Zeitverlauf oder Temperatur verwendet werden (durch
vorübergehenden Ersatz des Probenfühlers mit einem Präzisionsresistor).
Bei Aufruf des Tests wird „[START] Bereit?" angezeigt. Pipettieren oder
messen Sie 0,2 bis 0,3 ml 1500-mOsm-Standard in ein Probenröhrchen ab und
setzen Sie es in die erste Position einer Kassette. Setzen Sie die Kassette auf die
linke (Eingabe) Ladefläche und drücken Sie die START-Taste.
Nach Eingabe zeigen die A/D-Tests die Ziel-Kühlblocktemperatur, den
gemessenen Kanal und den aktuellen Kanalmesswert oder Arbeitszyklus an.
Das Anzeigeformat ist „Aus Blk NNNN.NN Ohm". „AUS" besagt, dass die
Zieltemperatur noch nicht gewählt wurde, und „Blk" gibt an, dass der
Blockfühlerkanal getestet wird. „NNNN.NN" ist eine nummerische
Messanzeige des Fühlers und „Ohm" gibt die Einheit der Messanzeige an.
Diese Messwerte werden ständig aktualisiert.
Wenn die <-Taste sequenziell gedrückt wird, wechselt die Ziel-Kühl-Well-
Blocktemperatur von „aus" auf „+1", zu „-8", bis „aus" etc.
Durch sequenzielles Drücken der Taste > erfolgt die Änderung des Kanals und
der Messanzeigeeinheiten von Blockfühlerwiderstand in Ohm zu
Probenfühlerwiderstand in Ohm zu Blocktemperatur in Zehntel Grad Celsius zu
Probentemperatur in Zehntel Grad Celsius zu Kühlblock-Arbeitszyklus („NN
%" ein), zu Blockwiderstand in Ohm etc.
Störungssuche und Wartung
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis