Betrieb des Geräts
10 Meter Länge kommunizieren. Die Daten werden asynchron mit 1 Startbit, 8
Datenbits und 1 Stoppbit ohne Parität übertragen. Hardware-Handshaking wird
unterstützt. XON-XOFF Software-Handshaking ist über das Konfigurationsmenü
wählbar (siehe Konfiguration).
Die serielle Standarddatenrate ist 1200 bps (Bits pro Sekunde), aber alternativ
können auch 300 bps und 9600 bps ausgewählt werden (siehe Abschnitt
„Konfiguration").
Jede von der Kommunikationsschnittstelle übertragene Meldung wird durch die
Sequenz Carriage Return (0D Hex), Line Feed (0A Hex), Null (00 Hex) terminiert.
Für Anzeigezwecke bestehen die meisten Meldungen aus weniger als 20 Zeichen,
aber längere Meldungen, die über die Anzeige scrollen, werden auch nicht anders
übertragen.
Das Osmometer Modell 3900 überträgt erhebliche Mengen an Informationen über
die Kommunikationsschnittstelle. Fast jede auf dem Gerät angezeigte
Informationseinheit kann über die Schnittstelle übertragen werden, einschließlich
Testergebnisse, alle Fehlermeldungen und die meisten Anzeigedaten des TEST-
Menüs.
Die serielle Kommunikationsschnittstelle entspricht der DTE EIA-232/V.24 (RS-
232) Norm und die Pinbelegungen sind in Tabelle 2 gezeigt.
Druckknopf für Behälterpumpe (Abb. 6)
Dient zur Steuerung der Wärmeträgerflüssigkeitspumpe zum Ansaugen, Spülen und
Entleeren des Wärmeträgerflüssigkeitsbehälters und der Kühlkammern.
Behälterdränage-Öffnung (Abb. 6)
Dient, zusammen mit dem mitgelieferten Schnellanschluss und kurzen Schlauch,
zur Dränage und Spülung der Wärmeträgerflüssigkeits-Kühlkammern.
Schlüsselschalter für Supervisor/Bediener (Abb. 2)
Die (horizontale) Bedienerposition des Schlüsselschalters für Supervisor/Bediener
stellt ein Hilfsmittel zur Sperre der Konfigurations-, Test- und
Kalibrierungsfunktionen des Geräts dar, um unbefugte Änderungen zu verhindern.
15