Wärmeträgerflüssigkeitsöffnung in der Trennwand zwischen den beiden Seiten der
Proben-Tray-Ladefläche, indem Sie den Flüssigkeits-Entlüftungsstopfen entfernen
(siehe Abb. 4).
4. Schieben Sie den Trichter in die Wärmeträgerflüssigkeitsöffnung.
5. Achten Sie auf das Display, während Sie vorsichtig Wärmeträgerflüssigkeit in die
Wärmeträgerflüssigkeitsöffnung gießen. Während sich der Behälter anfüllt,
wechselt die Anzeige von „Fluess.Stand=Leer" auf „Fluess.Stand= Niedrig" auf
„Fluess.Stand=Halb" und dann auf „Fluess.Stand=Voll" und schließlich wird die
Meldung „Zum Fortfahren START druecken" ständig über die Anzeige
gescrollt. Von „Leer" bis „Voll" erfordert ca. 225 ml (ca. 1,5 Flaschen).
ACHTUNG
Wenn die Wärmeträgerflüssigkeit zu schnell eingefüllt wird, ohne
ausreichend lange zu warten, bis das Display aktualisiert wird,
kann das eine Überfüllung des Behälters und Auslaufen der
Flüssigkeit zur Folge haben.
6. Drücken und halten Sie, ohne die Dränageöffnung zu öffnen, den Druckknopf der
Behälterpumpe ca. 30 Sekunden gedrückt, um die Wärmeträgerflüssigkeit durch
die Gefrierkammer anzusaugen.
7. Entfernen Sie den Trichter und schließen Sie die Wärmeträgerflüssigkeitsöffnung,
indem Sie den Flüssigkeits-Entlüftungsstopfen einsetzen.
8. Es wird empfohlen, sofort Wärmeträgerflüssigkeit nachzubestellen.
Wärmeträgerflüssigkeit wird während des Betriebs allmählich verbraucht, weil
eine kleine Menge außen an jedem getesteten Probenröhrchen haften bleibt. Etwas
Flüssigkeit verdampft auch allmählich. Wenn der Flüssigkeitsstand die Anzeige
„Fluess. Stand= Leer" erreicht, muss wieder Wärmeträgerflüssigkeit nachgefüllt
werden.
Der Status des Wärmeträgerflüssigkeitsbehälters kann mit Hilfe der
Konfigurationsmenü-Option „Behaelterstatus" überprüft werden, bevor der
Zustand „Leer" erreicht wird (siehe Abschnitt „Konfiguration").
HINWEIS
Es wird davon abgeraten, die bestehende Flasche mit
Wärmeträgerflüssigkeit aufzufüllen, da sich Feuchtigkeit o.ä.
gebildet haben kann. Stets die alte Flasche und Flüssigkeit
entsorgen und durch eine neue Flasche ersetzen.
Installation und Konfiguration
11