Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Advanced Instruments Osmometer 3900 Bedienungsanleitung Seite 72

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Advanced
Osmometer Modell 3900 Bedienungsanleitung
®
Führen Sie folgende Schritte aus, wenn Sie aufgefordert werden, das Osmometer
Modell 3900 zwecks Reparatur oder Ersatz einzuschicken:
1. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie das Stromkabel ab.
2. Entleeren Sie den Wärmeträgerflüssigkeitsbehälter, wie im Abschnitt
„Regelmäßige Wartung" beschrieben. Entfernen Sie den Flüssigkeits-
Füllstopfen (Entlüftungsstopfen) von der Wärmeträgerflüssigkeitsöffnung und
setzen Sie die feste Flüssigkeits-Versandverschlusskappe auf.
3. Wischen Sie evtl. vorhandene Wärmeträgerflüssigkeit von der
Probengefrierkammer mit trockenen, saugfähigen Papiertüchern ab.
4. Positionieren Sie den O-Ring des Gefrierkammerstopfens so, dass er nahe dem
größten Durchmesser des Stopfens sitzen bleibt.
5. Fassen Sie den Gefrierkammerstopfen am Griff an und schieben Sie das
verjüngte Ende des Stopfens in die Probengefrierkammer, wobei der O-Ring in
der oben beschriebenen Position verbleiben muss. Wenden Sie ausreichend
Kraft an, dass beide während des Versands in dieser Position verbleiben. Auf
diese Weise wird eine Beschädigung des Geräts durch evtl. noch im
Kühlsystem befindliche Flüssigkeit verhindert.
6. Setzen Sie einen sauberen, trockenen Fühlerabstreifer auf die Spitze des Fühlers
und Rührdrahts (siehe Abb. 3).
7. Drehen Sie den Arbeitskopf manuell im Uhrzeigersinn und lassen Sie den durch
Abstreifer geschützten Fühler vorsichtig in den Einsatz-Test-Well herab.
8. Installieren Sie die obere Hälfte der Versandvorrichtung, um den Arbeitskopf
während des Versands sicher zu fixieren.
9. Verpacken Sie das Osmometer Modell 3900 vorsichtig zum Versand in seinem
eigenen Spezialkarton und dem Verpackungsmaterial für das Produkt (keine
Betriebsmaterialien, Kassetten, Röhrchen oder Behälter-Dränageschläuche
mitschicken, außer wenn vermutet wird, dass sie die Problemursache sind).
HINWEIS Das Gerät nicht kippen, lagern oder versenden, ohne zuerst diese
Schritte durchzuführen. Versandschäden und/oder verschüttete
Flüssigkeiten, die im Werk entfernt werden müssen, erfordern
kostspielige, zeitaufwendige Servicearbeiten.
54

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis