WAGO-I/O-SYSTEM 750
750-838 Feldbuscontroller CANopen, D-Sub
Tabelle 248: MP-Bus-Masterklemme 750-643
Ein- und Ausgangsprozessabbild
Sub-
Index
n
Diese Busklemmen stellen sich mit 1x8 Byte dar, sodass das Objekt 0x3600 für
8-Byte-Sonderklemmen-Eingänge und das Objekt 0x3700 für 8-Byte-
Sonderklemmen-Ausgänge verwendet wird. Dabei wird pro Busklemme jeweils
ein Sub-Index belegt.
Schwingstärke/Wälzlagerüberwachung VIB I/O
750-645
Die Schwingstärke/Wälzlagerüberwachung VIB I/O belegt insgesamt 12 Bytes
Nutzdaten im Ein- und Ausgangsbereich des Prozessabbilds, 8 Datenbytes und
vier zusätzliche Steuer-/Statusbytes. Dabei werden mit jeweils 12 Bytes im
Prozessabbild belegt.
Tabelle 249: Schwingstärke/Wälzlagerüberwachung VIB I/O 750-645
Ein- und Ausgangsprozessabbild
Sub-
Index
n
n+1
n+2
n+3
Handbuch
Version 2.1.0
Offset
Bezeichnung der Bytes
0
1
2
3
4
5
6
7
Offset
Bezeichnung der Bytes
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
C0/S0
C1/S1
erweitertes Steuer-/Statusbyte
D0
D1
D2
D3
D4
D5
C0/S0
(log. Kanal 1, Sensoreingang 1)
D0
(log. Kanal 1, Sensoreingang 1)
D1
C1/S1
(log. Kanal 2, Sensoreingang 2)
D2
(log. Kanal 2, Sensoreingang 2)
D3
C2/S2
(log. Kanal 3, Sensoreingang 1)
D4
(log. Kanal 3, Sensoreingang 1)
D5
C3/S3
(log. Kanal 4, Sensoreingang 2)
D6
(log. Kanal 4, Sensoreingang 2)
D7
Busklemmen
217
Bemerkung
Steuer-/Statusbyte
Datenbytes
Bemerkung
Steuer-/Statusbyte
Datenbytes
Steuer-/Statusbyte
Datenbytes
Steuer-/Statusbyte
Datenbytes
Steuer-/Statusbyte
Datenbytes