Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGO 750-838 Handbuch Seite 225

Wago-i/o-system 750 feldbuscontroller canopen, d-sub 10 kbaud ... 1 mbaud; digitale und analoge signale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WAGO-I/O-SYSTEM 750
750-838 Feldbuscontroller CANopen, D-Sub
Tabelle 260: AS-Interface-Master, Anzahl der belegten PDOs bei ausgeblendeter Mailbox
Prozessab-
bildgröße
n. PDO
n+1. PDO
n+2. PDO
n+3. PDO
n+4. PDO
n+5. PDO
n+6. PDO
*) Frei für Daten von Slaves mit analogen Prozessdaten bei „Auto Auffüllen EIN".
Das n. PDO enthält das Status-/Control-Byte, ein Leerbyte und sechs Byte
Mailboxdaten bei eingeblendeter Mailbox oder die ersten sechs Byte
Prozessdaten. Die nachfolgenden PDOs enthalten die weiteren Prozessdaten.
Hinweis
Kein Zugriff auf die ersten sechs Byte Prozessdaten!
Bei eingeblendeter Mailbox kann auf die ersten sechs Byte Prozessdaten
(Flags und Slave 1/1A bis Slave 11/11A) nicht zugegriffen werden.
Wenn das Prozessabbild der AS-Interface-Master-Klemme 12, 20, 40 oder 48
Byte groß ist, wird das letzte PDO nicht vollständig belegt. Eine weitere
Busklemme beginnt dann mit dem nächsten PDO.
Diese Busklemmen stellen sich mit 1x 12...48 Byte dar, so dass das Objekt
0x4200-0x4202 für Gateway-Modul-Eingänge und das Objekt 0x4300-0x4302 für
Gateway-Modul-Ausgänge verwendet wird.
Dabei wird pro Busklemme ein Index belegt, in dem Sub-Index 1 die
Mailboxgröße, Sub-Index 2 die Mailbox und Sub-Index 3 bis 48 die Prozessdaten
enthält.
Handbuch
Version 2.1.0
12 Byte
20 Byte
1 Status-/
1 Status-/
Control-Byte
Control-Byte
1 Leerbyte
1 Leerbyte
6 Byte
6 Byte Mailbox
Mailbox oder
oder 6 Byte
6 Byte
Prozessdaten
Prozessdaten
(Flags und
(Flags und
Slave 1/1A
Slave 1/1A
– Sl. 11/11A)
– Sl. 11/11A)
4 Byte
8 Byte
Prozessdaten
Prozessdaten
(Sl. 12/12A
(Sl. 12/12A
– Sl. 19/19A)
– Sl. 27/27A)
4 Byte leer
(reserviert)
frei für nächste
4 Byte
Klemme
Prozessdaten
(Sl. 28/28A
– Slave 3B)
4 Byte leer
(reserviert)
frei für nächste
Klemme
24 Byte
32 Byte
1 Status-/
1 Status-/
Control-Byte
Control-Byte
1 Leerbyte
1 Leerbyte
6 Byte Mailbox
6 Byte Mailbox
oder 6 Byte
oder 6 Byte
Prozessdaten
Prozessdaten
(Flags und
(Flags und
Slave 1/1A
Slave 1/1A
– Sl. 11/11A)
– Sl. 11/11A)
8 Byte
8 Byte
Prozessdaten
Prozessdaten
(Sl. 12/12A
(Sl. 12/12A
– Sl. 27/27A)
– Sl. 27/27A)
8 Byte
8 Byte
Prozessdaten
Prozessdaten
(Sl. 28/28A
(Sl. 28/28A
– Slave 11B)
– Slave 11B)
frei für nächste
8 Byte
Klemme
Prozessdaten
(Slave 12B
– Slave 27B)
frei für nächste
Klemme
Busklemmen
225
40 Byte
48 Byte
1 Status-/
1 Status-/
Control-Byte
Control-Byte
1 Leerbyte
1 Leerbyte
6 Byte Mailbox
6 Byte Mailbox
oder 6 Byte
oder 6 Byte
Prozessdaten
Prozessdaten
(Flags und
(Flags und
Slave 1/1A
Slave 1/1A
– Sl. 11/11A)
– Sl. 11/11A)
8 Byte
8 Byte
Prozessdaten
Prozessdaten
(Sl. 12/12A
(Sl. 12/12A
– Sl. 27/27A)
– Sl. 27/27A)
8 Byte
8 Byte
Prozessdaten
Prozessdaten
(Sl. 28/28A
(Sl. 28/28A
– Slave 11B)
– Slave 11B)
8 Byte
8 Byte
Prozessdaten
Prozessdaten
(Slave 12B
(Slave 12B
– Slave 27B)
– Slave 27B)
2 Byte
2 Byte
Prozessdaten
Prozessdaten
(Slave 28B –
(Slave 28B -
Slave 31B)
Slave 31B)
6 Byte leer
6 Byte leer
(reserviert)
(reserviert)
frei für nächste
8 Byte
*)(re
Klemme
(reserviert)
frei für nächste
Klemme

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis