Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGO 750-838 Handbuch Seite 146

Wago-i/o-system 750 feldbuscontroller canopen, d-sub 10 kbaud ... 1 mbaud; digitale und analoge signale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

146
Feldbuskommunikation
7
8
Tabelle 150: Objekt 0x5200/Sub-Index 6 – Aufbau
31
30
Copy
Mode: Der Mode definiert den Status von Objekt 0x1002 und den Dateninhalt für
das Objekt 0x5200/Sub-Index 7.
0: Objekt 0x1002 deaktiviert.
Lese- und Schreibzugriffe auf die Objekte 0x5200/Sub-Index 7/Sub-Index 8
sind nicht möglich
1: Objekt 0x1002 aktiviert.
Objekt 0x5200/Sub-Index 7 Dateninhalt entsprechend Tabelle „Objekt
0x5200/Sub-Index 7 – Aufbau für Mode = 1" (siehe Sub-Index 7).
2 ... 255: reserviert
Copy: Definiert Inhalt und Zugriffsrechte von Objekt 0x5200/Sub-Index 8
0: Objekt 0x5200/Sub-Index 8 kann vom Anwender frei beschrieben werden
(read/write)
1: Objekt 0x5200/Sub-Index 8 enthält die Kopie von Objekt
0x5200/Sub-Index 7 (read only)
Hinweis
Beachten!
Die Daten für das Objekt 0x1002 sind immer eine Kopie vom
Objekt 0x5200/Sub-Index 8!
Dateninhalt lt.
Unsigned
Mode-Auswahl
32
von Objekt
0x5200/Sub6
Tabelle 151: Objekt 0x5200/Sub-Index 7 – Aufbau für Mode = 1
LSB
UINT32
Status-Byte 1
Bit 7
Bit 6
Byte 1
TxOver
RxOver
Byte 2
-
9PlusE
Byte 3
Byte 4
Inhalt von SDO
Unsigned
0x1002
32
WAGO-I/O-SYSTEM 750
750-838 Feldbuscontroller CANopen, D-Sub
reserviert
RO
0
Status-Byte 1
Status-Byte 1
Bit 5
Bit 4
Bit 3
SyncE
MailbW
GatewE
SubDis
PDO>
PDO<
Aktueller CANopen Bus State
NN
RW/RO
0
8 7
Mode
Der Sub-Index 7 enthält die
Daten lt. Mode-Einstellung
von Objekt 0x5200/Sub-
Index 6.
MSB
Status-Byte 1
Bit 2
Bit 1
Bit 0
EmergE
-
HwE
HeartbE
LifeE
PassiveE
Dieser Wert dient als Quelle
für das Objekt 0x1002. Der
Wert ist abhängig vom Bit
„Copy" des Objektes
0x5200/Sub-Index 6
Handbuch
Version 2.1.0
0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis