Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

13.2.5.18 2-Kanal-Schwingstärke/Wälzlagerüberwachung Vib I/O - WAGO 750-893 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

318 I/O-Module
Der Bluetooth
Prozessabbild, wobei die Größen des Eingangs- und Ausgangsprozessabbildes
stets übereinstimmen.
Das erste Byte enthält das Steuer-/Statusbyte, das zweite ein Leerbyte.
Daran schließen sich bei ausgeblendeter Mailbox unmittelbar Prozessdaten an.
Bei eingeblendeter Mailbox werden je nach deren Größe die ersten 6, 12 oder 18
Byte Prozessdaten von Mailbox-Daten überlagert. Die Bytes im Bereich hinter
der optional einblendbaren Mailbox enthalten grundsätzlich Prozessdaten. Den
internen Aufbau der Bluetooth
des Bluetooth
Die Einstellung der Mailbox- und Prozessabbildgrößen erfolgt mit dem
Inbetriebnahmetool WAGO-I/O-CHECK.
Tabelle 283: Bluetooth
Ein- und Ausgangsprozessabbild
Instanz
n
Die I/O-Module mit Sonderfunktionen stellen sich mit 12, 24 oder 48 Byte
Prozessdaten dar und belegen damit jeweils eine Instanz in Klasse 0x67 und
0x68.
13.2.5.18 2-Kanal-Schwingstärke/Wälzlagerüberwachung VIB I/O
750-645
Die 2-Kanal-Schwingstärke/Wälzlagerüberwachung VIB I/O erscheint mit
insgesamt 12 Bytes Nutzdaten im Ein- und Ausgangsbereich des
Prozessabbilds, 8 Datenbytes und vier zusätzliche Steuer-/Statusbytes. Dabei
werden mit word-alignment jeweils 8 Worte im Prozessabbild belegt.
Handbuch
Version 1.0.2
750-893 Controller EtherNet/IP; G4; 2ETH; SD
RF-Transceiver belegt also jeweils 12 bis maximal 48 Bytes im
®
-Prozessdaten entnehmen Sie der Dokumentation
®
RF-Transceivers 750-644.
®
®
RF-Transceiver 750-644
Bezeichnung der Bytes
High Byte
-
D1
D3
D5
...
D45
WAGO-I/O-SYSTEM 750
Low Byte
C0/S0
nicht genutzt
D0
D2
Mailbox (0, 3, 6 oder 9 Worte) sowie
D4
Prozessdaten (2-23 Worte)
...
D44
Bemerkung
Steuer-
/Statusbyte

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis