Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGO 750-838 Handbuch Seite 139

Wago-i/o-system 750 feldbuscontroller canopen, d-sub 10 kbaud ... 1 mbaud; digitale und analoge signale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WAGO-I/O-SYSTEM 750
750-838 Feldbuscontroller CANopen, D-Sub
Tabelle 143: Parameter: SS (Fehlerursache)
Bit 4..7
0
0
0
0
0
N
0
0
0
0
0
Hinweis
Wichtiger Hinweis!
Treten Diagnosemeldungen von Busklemmen mittels Emergency-Nachricht
auf, bezieht sich die Anzeige der Busklemmenposition immer auf die
logische Position der Busklemme im Knoten. Somit sehen diese Meldungen
immer gleich aus, unabhängig vom Knotenausbau.
Sub-Index 1..64
Sub-Index 1..64 enthält die Konfiguration des Knoten im Maximalausbau.
Jeder Index steht für eine gesteckte Busklemme (Sub-Index.1 1.Busklemme,
Sub-Index.2 2.Busklemme,...). In diesen Indizes ist die entsprechende
Busklemme genau beschrieben.
Aufbau des Sub-Index:
Tabelle 144: Aufbau des Sub-Index:
MSB
15
14
Kl
Reserviert
Handbuch
Version 2.1.0
Bit 0..3
Beschreibung
1
Analogeingangsklemme/-ausgangsklemme lt. Konfiguration
erwartet
2
Digitaleingangsklemme/-ausgangsklemme lt. Konfiguration erwartet
3
Ausgangsklemme lt. Konfiguration erwartet
4
Eingangsklemme lt. Konfiguration erwartet
5
Digitaleingangsklemme/-ausgangsklemme:
-
Analogeingangsklemme/-ausgangsklemme:
-
6
mehr Busklemmen gesteckt als konfiguriert
7
Digitaleingangsklemme/-ausgangsklemmen:
-
Analogeingangsklemme/-ausgangsklemmen:
-
Gateway-Modul:
-
8
Gateway-Modul lt. Konfiguration erwartet
9
Falsche Angabe der Mailboxgröße
10
weniger Busklemmen gesteckt, als gesteckt konfiguriert
13
12
11
10
Bits/Bytes
Falsche Anzahl von Bits der gesamten Busklemme
(Bits pro Kanal * Kanalanzahl).
Busklemme mit n Kanälen lt. Konfiguration erwartet
nicht gültig
Falsche Anzahl von Bytes pro Kanal
Falsche Gesamtgröße im Prozessabbild
9
8
7
6
Feldbuskommunikation
5
4
3
2
Kanäle
Aus-
gang
139
LSB
1
0
Ein-
A/D
gang

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis