Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGO 750-838 Handbuch Seite 220

Wago-i/o-system 750 feldbuscontroller canopen, d-sub 10 kbaud ... 1 mbaud; digitale und analoge signale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

220
Busklemmen
CAN-Gateway
750-658
Das Prozessabbild der CAN-Gateway-Klemme ist in seiner Länge einstellbar in
den festgelegten Größen von 8, 12, 16, 20, 24, 32, 40 oder 48 Bytes.
Betriebsarten „Sniffer Mode" und „Transparent Mode"
Tabelle 253: Ein-/Ausgangsprozessabbild CAN-Gateway
Sub-
Index
n
n+8
n+9
n+10
n+11
n+12
n+13
n+14
n+15
n+16
n+17
n+18
n+19
n+20
n+21
n+22
n+23
n+24
...
n+31
n+32
...
n+47
Diese Busklemmen stellen sich je nach eingestellter Datenbreite wie folgt dar:
Datenbreite
1x8 Byte Eingangsdaten
1x8 Byte Ausgangsdaten
1x12/16/20/24/32/40/48 Byte Eingangsdaten
1x12/16/20/24/32/40/48 Byte Ausgangsdaten
Ein-/Ausgangsprozessabbild
Offset
Bezeichnung der Bytes
0
1
2
3
4
5
6
7
8 Byte
8
9
10
11
12 Byte
12
13
14
15
16 Byte
16
17
18
19
20 Byte
20
21
22
23
24 Byte
24
...
31
32 Byte
32
...
47
48 Byte
750-838 Feldbuscontroller CANopen, D-Sub
S0/C0
MBX0
MBX1
MBX2
MBX3
MBX4
MBX5
MBX6
D0
D1
D2
D3
D4
D5
D6
D7
D8
D9
D10
D11
D12
D13
D14
D15
D16
...
D23
D24
...
D39
Objekt
Sub-Index
0x3600
Dabei wird pro Busklemme
jeweils 1 Sub-Index belegt.
0x3700
0x380n
Es wird pro Objekt eine
Busklemme abgebildet. Jedes
0x390n
Datenbyte wird einem Sub-Index
zugeordnet.
WAGO-I/O-SYSTEM 750
Bemerkung
Steuer-/Statusbyte
Mailboxbyte 0
Mailboxbyte 1
Mailboxbyte 2
Mailboxbyte 3
Mailboxbyte 4
Mailboxbyte 5
Mailboxbyte 6
Datenbyte 0
Datenbyte 1
Datenbyte 2
Datenbyte 3
Datenbyte 4
Datenbyte 5
Datenbyte 6
Datenbyte 7
Datenbyte 8
Datenbyte 9
Datenbyte 10
Datenbyte 11
Datenbyte 12
Datenbyte 13
Datenbyte 14
Datenbyte 15
Datenbyte 16
...
Datenbyte 23
Datenbyte 24
...
Datenbyte 39
Handbuch
Version 2.1.0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis