Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGO 750-838 Handbuch Seite 47

Wago-i/o-system 750 feldbuscontroller canopen, d-sub 10 kbaud ... 1 mbaud; digitale und analoge signale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WAGO-I/O-SYSTEM 750
750-838 Feldbuscontroller CANopen, D-Sub
Tabelle 17: Legende zur Abbildung „Betriebsartenschalter"
Nummer
1
2
Der Betriebsartenschalter bestimmt das Laden, Starten und Stoppen der SPS-
Applikation durch den Feldbuscontroller. Bei diesem Druck-/Schiebeschalter gibt
es 3 Rast-Stellungen und eine Tastfunktion.
Der Schiebeschalter ist für eine Betätigungshäufigkeit nach EN 61131T2
ausgelegt.
ACHTUNG
Sachschäden durch gesetzte Ausgänge!
Beachten Sie, dass gesetzte Ausgänge weiterhin gesetzt bleiben, wenn Sie
im laufenden Betrieb den Betriebsartenschalter von „RUN" auf „STOP"
schalten! Da das Programm dann nicht mehr bearbeitet wird, sind software-
seitige Abschaltungen z. B. durch Initiatoren, unwirksam.
Programmieren bzw. definieren Sie deshalb alle Ausgänge, damit diese bei
einem Programmstopp in einen sicheren Zustand schalten.
Pos : 22.17.2 /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/Gerätebeschr eibung/Bedi enel emente/F eldbus koppler/-c ontroll er/Hinweis: Vorprogr ammi eren der Ausgänge für Progr ammstopp! (Betriebsartensc hal ter ohne WBM) @ 4\mod_1240571705443_6.doc x @ 31292 @ @ 1
Hinweis
Vorprogrammieren der Ausgänge für Programmstopp!
Sie haben die Möglichkeit, das Verhalten des Feldbuscontrollers so zu
programmieren, dass die Ausgänge bei Programmstopp in einen sicheren
Zustand schalten. Dazu stellt WAGO-I/O-PRO mit GET_STOP_VALUE
(Bibliothek „System.lib") eine Funktion zur Verfügung, die zum Erkennen
des letzten Zyklus vor dem „STOP" dient.
Pos : 22.17.3 /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/Gerätebeschr eibung/Bedi enel emente/F eldbus koppler/-c ontroll er/Betriebs artens chalter - T abellen @ 4\mod_1240571618379_6.doc x @ 31289 @ @ 1
Hinweis
Bei Software-Start/-Stopp Betriebsartenschalterstellung unerheblich!
Die Stellung des Betriebsartenschalters ist für das Starten und Stoppen der
PFC-Applikation aus WAGO-I/O-PRO heraus unerheblich.
Je nachdem, in welcher der drei statischen Positionen „Oben", „Mitte" oder
„Unten" sich der Schalter bei einem PowerOn oder einem Hard- oder Software-
Reset befindet, ist eine der folgenden Funktionen aktiv:
Tabelle 18: Betriebsartenschalterstellungen, statische Positionen bei PowerOn/Reset
Stellung des
Betriebsartenschalters
Position „Oben"
Position „Mitte"
Position „Unten"
Wird während des laufenden Betriebs ein Stellungswechsel des Schalters
vorgenommen, führt der Feldbuscontroller die folgenden Funktionen aus:
Handbuch
Version 2.1.0
Beschreibung
Geschlossene Klappe öffnen
Betriebsartenschalter
Funktion
„RUN" – Programmbearbeitung aktivieren,
Boot-Projekt (wenn vorhanden) wird gestartet
„STOP" – Programmbearbeitung stoppen,
PFC-Applikation wird angehalten
Nicht verwenden. Diese Position ist für den Anwender nicht relevant.
Gerätebeschreibung
47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis