Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGO 750-838 Handbuch Seite 238

Wago-i/o-system 750 feldbuscontroller canopen, d-sub 10 kbaud ... 1 mbaud; digitale und analoge signale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

238
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Alle Schiebeschalter auf „Aus", zur Überprüfung und
Einstellung der Baudrate .............................................................................. 98
Abbildung 1: Einstellen der Baudrate 125 kBd ..................................................... 99
Abbildung 2: Speichern der Baudrate 125 kBd ..................................................... 99
Abbildung 1: Einstellen der Modul-ID 1 .............................................................. 99
Abbildung 1: Anzeigeelemente ........................................................................... 105
Abbildung 1: Knotenstatus -Signalisierung der I/O-LED ................................... 108
Abbildung 2: Kodierung der Fehlermeldung ...................................................... 108
Abbildung 23: Beispielkonfiguration Knoten für den Vollausbau ..................... 141
Abbildung 24: Beispielkonfiguration Knoten Teilmenge ................................... 142
Abbildung 25: Schwellwertüberwachung ........................................................... 159
Abbildung 26: Schwellwertüberwachung ........................................................... 160
Abbildung 27: Schwellwertüberwachung ........................................................... 160
Abbildung 28: Schwellwertüberwachung ........................................................... 160
Abbildung 29: Schwellwertüberwachung ........................................................... 161
Abbildung 30: PDO-Übertragung von Digitaleingangsklemmen-Daten ............ 169
Abbildung 31: PDO-Übertragung von Digitalausgangsklemmen-Daten ............ 170
Abbildung 32: PDO-Übertragung von Analogeingangsklemmen-Daten ........... 171
Abbildung 33: PDO-Übertragung von Analogausgangsklemmen-Daten ........... 172
Abbildung 34: Aufbau „Additional Code" .......................................................... 179
Abbildung 35: Aufbau Emergency-Telegramm 1 ............................................... 180
Abbildung 36: Aufbau Emergency-Telegramm 2 ............................................... 180
Abbildung 37: Aufbau Emergency-Telegramm 3 ............................................... 181
Abbildung 9: Beispiel – Fehler an Proportionalventilmodul .............................. 181
Abbildung 10: Beispiel – Fehler an Proportionalventilmodul ............................ 182
Abbildung 11: Beispiel – Fehler an Proportionalventilmodul ............................ 182
Abbildung 1: Beispiel für die seitliche Bedruckung der ATEX- und
IECEx-zugelassenen Busklemmen. ........................................................... 228
Abbildung 2: Textdetail – Beispielbedruckung der ATEX- und IECEx-
zugelassenen Busklemmen. ....................................................................... 228
Abbildung 1: Beispiel für die seitliche Bedruckung der ATEX- und IECEx-
zugelassenen Ex i Busklemmen. ................................................................ 230
Abbildung 2: Textdetail - Beispielbedruckung der ATEX- und IECEx-
zugelassenen Ex i Busklemmen. ................................................................ 230
Abbildung 1: Beispiel für seitliche Bedruckung der Busklemmen gemäß
NEC 500..................................................................................................... 233
Abbildung 2: Textdetail – Beispielbedruckung der Busklemmen gemäß
NEC 500..................................................................................................... 233
Pos : 58 /D okumentation allgemei n/Glieder ungs elemente/---Seitenwechs el--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc x @ 21808 @ @ 1
WAGO-I/O-SYSTEM 750
750-838 Feldbuscontroller CANopen, D-Sub
Handbuch
Version 2.1.0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis