Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGO 750-838 Handbuch Seite 142

Wago-i/o-system 750 feldbuscontroller canopen, d-sub 10 kbaud ... 1 mbaud; digitale und analoge signale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

142
Feldbuskommunikation
Als zweites wird ein Knoten projektiert, welcher eine Untermenge des ersten ist.
Es werden nur die Busklemmen 2 und 8 verwendet.
Abbildung 49: Beispielkonfiguration Knoten Teilmenge
Konfiguration für den Ausbau Kl. 2 und Kl. 8 gesteckt:
Tabelle 146: Konfiguration für den Ausbau Kl. 2 und Kl. 8 gesteckt:
S-Idx.
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Beide Knoten verhalten sich bezüglich ihrer Einträge im
Objektverzeichnis(gesteckte Busklemmen) völlig gleich. Somit besteht auch ein
identisches Verhalten beim PDO-Mapping.
Beispielsweise muss im Index 0x6200, Sub-Index 1 das Bit 4 gesetzt werden, um
den 1. Kanal der Ausgangsklemme 8 (750-513) zu setzen.
Dieses Vorgehen ist für beide Konfigurationen gleich.
Ohne Leermodulkonfiguration müßte im Gegensatz dazu bei der 2. Konfiguration,
Index 0x6200, Sub-Index 1, Bit 0 gesetzt werden, um den gleichen
Ausgangskanal zu setzen.
Kl.2
Wert
Bedeutung
0x09
Gesamtanzahl der gesteckten(2) und virtuellen(7) Busklemmen
0x0063 digital, Eingang, 4 Kanäle, 1 Bit pro Kanal, nicht gesteckt (Kl. 1)
0x8063 digital, Eingang, 4 Kanäle, 1 Bit pro Kanal, gesteckt (Kl. 2)
0x 0094 analog, Ausgang, 2 Kanäle, 2 Byte pro Kanal, nicht gesteckt (Kl. 3
0x 0094 analog, Ausgang, 2 Kanäle, 2 Byte pro Kanal, nicht gesteckt (Kl. 4)
0x 0055 analog, Ausgang, 2 Kanäle, 2 Byte pro Kanal, nicht gesteckt (Kl. 5)
0x 0055 digital, Ausgang, 2 Kanäle, 1 Bit pro Kanal, nicht gesteckt (Kl. 6)
0x 8055 digital, Ausgang, 2 Kanäle, 1 Bit pro Kanal, nicht gesteckt (Kl. 7)
0x 0055 digital, Ausgang, 2 Kanäle, 1 Bit pro Kanal, gesteckt (Kl. 8)
0x 0055 digital, Ausgang, 2 Kanäle, 1 Bit pro Kanal, nicht gesteckt (Kl. 9)
750-838 Feldbuscontroller CANopen, D-Sub
Kl.8
WAGO-I/O-SYSTEM 750
Handbuch
Version 2.1.0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis